Vietnamesische süß-saure Suppe (Canh Chua Cá)

4.7/5 - (49 votes)

Canh Chua (vietnamesische süß-saure Suppe) war für mich schon immer Sommer in einer Schüssel – würzig, leicht und voller frischer Kräuter. Auch wenn Tamarinde, Kräuter oder Fisch in Deutschland nicht immer leicht zu finden sind, zeige ich dir einfache Alternativen, mit denen du diesen Klassiker aus dem Mekong-Delta ganz entspannt nachkochen kannst.

Canh Chua (Vietnamese Sweet & Sour Soup)

Was ist Canh Chua?

Canh Chua heißt auf Vietnamesisch eigentlich „Saure Suppe“. In Wirklichkeit steckt aber viel mehr dahinter: eine wunderbare Balance aus süß, sauer, herzhaft und ein klein wenig scharf – genau diese Geschmacksharmonie macht die südostasiatische Küche so spannend.

Man kann sie ein bisschen mit der thailändischen Tom Yum oder der philippinischen Sinigang vergleichen, aber Canh Chua hat ihren ganz eigenen Charakter.

Canh Chua (Vietnamese Sweet & Sour Soup)

Von Nord bis Süd gibt es unzählige Variationen – jede Region, ja sogar jede Familie, hat ihre eigene Art, Säure ins Spiel zu bringen. In Deutschland greife ich manchmal ganz pragmatisch zu Rhabarberstangen, wenn Tamarinde oder andere Zutaten gerade schwer zu bekommen sind.

Das Rezept, das ich dir heute zeige, ist die bekannteste Version außerhalb Vietnams: Canh Chua aus dem Mekong-Delta (Miền Tây). Dort gehört die Suppe zum Alltag und ist mittlerweile in ganz Südvietnam ein richtiger Klassiker geworden.

Was kommt in Canh Chua?

1

Gemüse

Canh Chua lebt von frischem Gemüse und Kräutern – und ja, manche davon können für Neulinge in der vietnamesischen Küche ein bisschen exotisch wirken (vietnamesische Kräuter sind wirklich eine kleine Wissenschaft für sich 😅).

In Vietnam ist das total unkompliziert: Im Supermarkt gibt es fertige Canh-Chua-Pakete oder die Händler auf dem Markt stellen dir alles frisch zusammen, genau in der Menge, die du brauchst. Heute habe ich mir so ein Paket im vietnamesischen Supermarkt geholt – und das steckt typischerweise drin:

Canh Chua Ingredients 1
Canh Chua Zutaten
  • Tomate & Ananas: geben der Suppe die Basis aus Süße und leichter Säure. Frisch oder aus der Dose – beides geht (beim Dosenananas einfach den Zucker anpassen).
  • Tamarinde: das Herzstück für die typische Säure. Meine Mama schwört auf frische Tamarinde, ich greife meist zu Tamarindenpaste oder -konzentrat. Pulver funktioniert auch. (Tipp: unbedingt südostasiatische Marken nehmen – indische Tamarinde schmeckt ganz anders.)
  • Mungbohnensprossen: unverzichtbar in Canh Chua.
  • Bananenblüten: optional, aber in meiner Heimatstadt fast immer dabei.
  • Okra: bringt weniger Geschmack, dafür diese ganz eigene, leicht schleimige Textur.
  • Elefantenohr-Stängel (Bạc Hà): wirken wie kleine Schwämme, die all den guten Geschmack aufsaugen. Ersatzweise geht auch Sellerie – nicht das Gleiche, aber trotzdem lecker.
Canh Chua Zutaten
Tamarind Pod
eine Tamarindenschote
2

Gewürze & Kräuter

  • Zucker, Fischsauce & Hühnerpulver: Gleichen die Säure der Tamarinde perfekt aus.
  • Reisfeldkräuter (Ngò Om, Rau Om, Rau Ngổ): Unverzichtbar für echtes Canh Chua. Sie schmecken leicht zitronig mit einer erdigen Kreuzkümmel-Note.
  • Sägezahn-Kräuter (Ngò Gai): Typischer Begleiter der Reisfeldkräuter im Mekong-Delta.
  • Zitronenbasilikum (É Trắng): Beliebt in Zentralvietnam – auch in meiner Heimatstadt.
  • Frühlingszwiebeln (Hành Lá): Optional, für frische Würze.
  • Thai-Chilis: Wenn du’s scharf magst, gib einen kleinen Kick dazu.
  • Frittierter Knoblauch (Tỏi Phi): Mein Geheimtipp! Er bringt Canh Chua wirklich aufs nächste Level. Alternativ gehen auch frittierte Schalotten (Hành Phi).
Ngò Om (Rice Paddy Herb)
Reisfeldkräuter
Ngò Gai (Culantro / Sawtooth Herb)
Sägezahnkräuter
3

Protein

Im Mekong-Delta schwören die Leute auf Süßwasserfische wie Wels (Cá Basa), Schlangenkopffisch (Cá Lóc) oder Rotbuntbarsch (Cá Diêu Hồng). In meiner Heimatstadt Nha Trang, einer Küstenstadt, landet dagegen eher Meeresfisch wie Makrele oder Thunfisch im Topf.

Außerhalb von Vietnam würde ich sagen: Kein Stress! Lachs, Heilbutt, Kabeljau – sogar Garnelen oder Tintenfisch – ergeben eine fantastische Canh Chua. Wenn du Fischköpfe siehst: unbedingt mitnehmen! Sie geben der Brühe eine tiefe, herzhafte Umami-Note, die Filets allein nicht schaffen.

Und klar, Canh Chua muss nicht immer mit Fisch sein. Viele Familien kochen sie auch mit Schweinerippchen, Huhn mit Knochen oder ganz vegetarisch mit Tofu.

Kochtipps:

  • Du kannst entweder Fischfilets nehmen oder deinen Fischhändler bitten, den ganzen Fisch in etwa 2 cm dicke Stücke mit Haut und Gräten zu schneiden – das bringt einfach viel mehr Geschmack.
  • Ganz wichtig: Den Fisch (besonders Wels) immer mit grobem Salz einreiben und gründlich abspülen, damit die Schleimschicht wegkommt.
  • Und wenn du noch einen kleinen Extra-Schritt machen willst: kurz mit etwas gehacktem Ingwer einreiben – das mildert den Fischgeruch richtig schön ab.

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Kräuter und Chili hacken, Okra in Stücke schneiden, Taro-Stiele schälen und in Scheiben schneiden, Tomaten vierteln, Ananas in Stücke schneiden (Saft auffangen, wenn du aus der Dose nimmst). Knoblauch fein hacken zum Anbraten.

Schritt 2: Knoblauch anbraten
Gehackten Knoblauch in Öl goldgelb braten, sofort herausnehmen und beiseitestellen.
👉 Achtung: nicht zu dunkel werden lassen, sonst wird er bitter.

Schritt 3: Brühe aufbauen
Wasser zum Kochen bringen. Tomaten und Ananas dazugeben und kurz köcheln lassen, das bringt Süße. Tamarindenmark mit heißem Wasser auflösen (oder Konzentrat nehmen) und 3–4 EL in den Topf geben. Mit Fischsauce, Zucker, einer Prise Hühnerbrühepulver und evtl. etwas Ananassaft abschmecken. Fisch vorsichtig hineingeben und gar ziehen lassen.

Schritt 4: Gemüse & Finish
Okra, Taro-Stiele und restliche Tomatenstücke dazugeben, kurz mitkochen. Dann Herd ausschalten. Mungbohnensprossen, Bananenblüten (optional) und Kräuter unterheben. Noch einmal abschmecken und alles mit gebratenem Knoblauch, Kräutern und Chili toppen. Heiß mit Reis servieren.

Canh Chua Ingredients
Fried Garlic
Dilute tamarind pulps with hot water.
Canh Chua in a pot.

Servieren

Canh Chua (Vietnamese Sweet & Sour Soup)

Im Mekong-Delta gehört eine Schale Canh Chua einfach dazu – meistens zusammen mit einem Tontopf Cá Kho Tộ (karamellisierter Fisch) und einer großen Portion frisch gedämpftem Jasminreis. Die beiden Gerichte ergänzen sich perfekt: die süß-saure Suppe macht den kräftig-würzigen Fisch leichter.

Traditionell nimmt man für die Canh-Chua-Brühe Kopf und Schwanz des Fisches, während die schönen Filetstücke ins Cá Kho Tộ wandern. Am Tisch holt man den gekochten Fisch oft aus der Suppe und tunkt ihn schlicht in Fischsauce mit Chili – ganz pur, ohne Zucker oder Essig.

Du kannst die Suppe mit Gemüse direkt über Reis schöpfen und so eine gemütliche One-Bowl-Mahlzeit daraus machen. Oder du ersetzt den Reis durch Reisnudeln, wenn du Lust auf eine leichtere Variante hast. Egal wie – das ist echtes Comfort Food auf Vietnamesisch.

FAQs

Authentische vietnamesische Rezepte, die jeder nachkochen kann

a bowl of Bun Cha Ha Noi
Bún Chả Hà Nội 
(nördliche Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch)
Bánh Xèo - Vietnamese sizzling crepes with shrimp, pork, and mung bean sprouts, served with fresh herbs and dipping sauce.
Bánh Xèo 
(vietnamesische knusprige Pfannkuchen)
Delicious Vietnamese Bun Bo Xao - A flavorful noodle salad dish with tender stir-fried beef, fresh herbs, and rice noodles, topped with peanuts and served with Vietnamese dipping sauce.
Bún Bò Nam Bộ 
(Reisnudelsalat mit Zitronengras-Rindfleisch)

Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Canh Chua (Vietnamese Sweet & Sour Soup)

Vietnamesische süß-saure Suppe (Canh Chua Cá)

Cielle
Canh Chua (vietnamesische süß-saure Suppe)ist eine erfrischende und wohltuende Suppe aus dem Mekong-Delta in Vietnam. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten und ein Muss für alle Liebhaber der traditionellen vietnamesischen Küche.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Familienessen, Hauptgericht, Suppe
Küche vietnamesische
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 450 g Fisch (Pangasius, Lachs, Makrele, Tilapia) (Fischköpfe, Filet oder Steak mit Gräten und Haut)
  • 100 g Ananasstücke (frisch oder aus der Dose) (etwa 1/4 einer kleinen Ananas)
  • 2 Tomaten (in dicke Stücke geschnitten)
  • 55 g Tamarindenpaste (nach Geschmack) (oder Tamarindenkonzentrat/-pulver)
  • 100 g Bohnensprossen
  • 50 g geschredderte Bananenblüten (optional)
  • 2 Elefantenohrstängel (geschält, diagonal in 1 cm große Stücke geschnitten)
  • 5 Okraschoten (optional) (die Stielenden abgeschnitten, in 0,5 cm lange Stücke geschnitten)
  • EL Zucker (nach Geschmack)
  • 2 EL Fischsauce (nach Geschmack)
  • ½ EL Hühnerpulver (nach Geschmack)
  • 1200 ml Warmwasser
  • Thai-Chilis (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 1 Handvoll Reisfeldkräuter (ngò om/rau ngổ) (fein gehackt) (sehr empfehlenswert)
  • 1 Handvoll Sägezahnkoriander / Zitronenbasilikum / Thai-Basilikum (fein gehackt) (als Ersatz für Reisfeldkräuter)
  • 1 EL frittierter Knoblauch (oder frittierte Schalotten) (optional)

Anleitungen
 

Frittierten Knoblauch zubereiten:

  • Frittier den gehackten Knoblauch in Speiseöl, bis er leicht goldbraun wird. Sei ihn schnell ab, um den frittierten Knoblauch zu trennen, da er durch die Resthitze weiter gart. Lass ihn nicht zu dunkel werden, damit er nicht anbrennt.

Gemüse vorbereiten:

  • Hacke die Kräuter fein und schneide die Chili in Scheiben.
  • Schneide die Stielenden der Okra ab und schneide sie in 0,5 cm große Stücke.
  • Schäle die Elefantenohrstiele und schneide sie schräg in 1 cm große Stücke.
  • Schneide die Tomate in dicke Spalten und die Ananas in mundgerechte Stücke. Wenn du Ananas aus der Dose verwendest, lass sie abtropfen, bewahre den Saft auf und schneide die Ananasringe in mundgerechte Stücke.

Suppe kochen:

  • Gieße in einem Topf kochendes Wasser auf. Füge die Tomaten und die Ananas hinzu (hebe 2-3 Tomatenstücke zum Garnieren auf). Lasse es bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die frischen Aromen entfalten können.
  • Gib das Fruchtfleisch der Tamarinde in eine hitzebeständige Schüssel. Füge 2 Kellen kochendes Wasser aus dem Topf hinzu. Zerdrücke das Tamarindenmark mit einem Löffel und verdünne es mit dem Wasser zu einem Konzentrat. Überspringe diesen Schritt, wenn du im Laden gekauftes Tamarindenkonzentrat oder -pulver verwendest.
  • Gib 3-4 EL der Tamarindenflüssigkeit (ohne Kerne) zurück in den Topf. Würze die Suppe mit Fischsauce, Hühnerfleischpulver, Zucker und dem Saft aus der Ananasdose (falls verwendet). Passe jede Zutat nach und nach an und füge nicht alles auf einmal hinzu. Canh Chua hat ein Geschmacksprofil, das etwas süßer und weniger sauer ist als das der Thai Tom Yum.
  • Bring das Wasser wieder zum Kochen. Füge dann den Fisch hinzu und koche ihn bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten, bis der Fisch gar ist.
  • Gib dann die Okra, die Elefantenohrstiele und die reservierte Tomate hinzu. Lass es eine weitere Minute kochen.
  • Schalte den Herd aus. Rühre die Bohnensprossen, die zerkleinerten Bananenblüten (falls verwendet) und die gehackten Kräuter (einige zum Garnieren aufheben) unter. Achte darauf, dass die Sojasprossen und Kräuter nicht zu lange kochen. Schmecke die Suppe bei Bedarf noch einmal mit Fischsauce und Zucker ab.
  • Serviere die Suppe in einer großen Schüssel und garniere sie mit den zurückbehaltenen Kräutern, dem in Scheiben geschnittenen Chili und dem frittierten Knoblauch.
Tried this recipe?Let us know how it was!



Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments