Bánh Chuối Nướng (vietnamesischer Bananenkuchen) ist eine köstliche traditionelle vietnamesische Nachspeise. Es ist einfach zuzubereiten, fast kinderleicht und eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten.

Vietnamese Banana Bread Pudding (Bánh Chuối Nướng)

Was ist Bánh Chuối Nướng?

Im Vietnamesischen bedeutet „Bánh Chuối“ Bananenkuchen, während „Nướng“ gebacken bedeutet.

Der vietnamesische Bananenkuchen unterscheidet sich jedoch deutlich von herkömmlichem Bananenkuchen, Bananenbrot oder Bananenmuffins, die aus Mehl hergestellt werden. Stattdessen handelt es sich um einen gemütlichen Brotpudding, der aus altbackenem Brot, reifen Bananen und cremiger Kokosmilch zubereitet wird.

Vietnamese Banana Bread Pudding (Bánh Chuối Nướng)

Das Wort „Bánh“ ist im Vietnamesischen äußerst vielseitig. Es bezeichnet allgemein süße und herzhafte Köstlichkeiten, die aus verschiedenen Mehlsorten hergestellt werden und entweder mit den Händen oder Essstäbchen gegessen werden können.

Zu den bekanntesten Varianten gehören Bánh Cuốn (gedämpfte Reisrollen), Bánh Flan (vietnamesischer Flan), Bánh Xèo (knusprige Pfannkuchen) und Bánh Pate Sô (Fleischpasteten).

Zutaten

Bánh Chuối Nướng ist ein Beweis für die Kreativität vietnamesischer Mamas, die übrig gebliebene Zutaten – wie altbackenes Baguette von Bánh Mì-Sandwiches und überreife Bananen – gekonnt in etwas wahrhaft Köstliches verwandeln.

Für dieses Gericht gibt es kein strenges Rezept. Es ist alles eine Frage der Intuition – die Mamas kombinieren den Teig einfach mit den Resten, die sie haben, und passen die flüssige Konsistenz aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung in der Küche an.

Bananen: In Vietnam verwenden wir Thai-Bananen (Zuckerbananen). Sie geben Bánh Chuối Nướng die beste Farbe und den besten Geschmack.

Thai Bananas

Kokosmilch: Eine beliebte Zutat in vietnamesischen Desserts. Du findest sie häufig in Chè (leichte Dessertsuppe) oder Kokoskaffee.

Brot: In Vietnam verwenden wir oft altbackenes vietnamesisches Baguette. Du kannst aber auch Toastbrot oder französisches Baguette verwenden.

Schlagsahne (oder Milch), Eier, Butter & Vanilleextrakt:Diese Zutaten verleihen dem Kuchen Fülle und Aroma.

Zucker: Brauner oder weißer Zucker.

Vanille-Instant-Pudding: Bindet die Mischung und sorgt für ein angenehmes Aroma. Du kannst ihn durch Weizenmehl, Reismehl, Tapiokastärke oder Speisestärke ersetzen.

Salz & Reiswein (oder Rumlikör): Werden verwendet, um die Bananen zu marinieren.

Zubereitung

1

Teig zubereiten

  • Schneide die Bananen in 1 cm dicke Stücke und mariniere sie mit Salz, Zucker und Reiswein (oder Rum) für mindestens 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.
  • Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und brate die Bananen mit der Marinade und Butter an, bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist.
  • Vermische in einer Schüssel 2/3 der Bananen mit Kokosmilch, Schlagsahne, Zucker, Ei, geschmolzener Butter, Vanilleextrakt und Puddingpulver (oder Mehl/Stärke).
  • Reiße das Brot in kleine Stücke und weiche es in der Mischung ein, dabei gut umrühren, bis es die Flüssigkeit aufgesogen hat. Falls du mehr altbackenes Brot verwendest, wird die Mischung trockener – gib dann einfach mehr Milch, Schlagsahne oder Kokosmilch dazu.
Marinate sliced bananas with sugar and rice wine.
Stir-fry the sliced bananas with butter in a skillet.
Slice stale bread into thin pieces.
Mix the bananas, bread, and remaining ingredients.
  • Leg den Boden der Backform mit Backpapier aus, gieße die Masse hinein und streiche die Oberfläche glatt.
  • Verteile die restlichen Bananenscheiben darauf und decke die Form mit Alufolie ab.
Pour the batter into the mold.
Place banana slices on the top.
2

Backen

  • Heize den Ofen auf 150°C vor, das dauert etwa 20 Minuten.
  • Backe den Bananenkuchen für 1,5 Stunden. Entferne dann die Alufolie, erhöhe die Temperatur auf 200 °C und grille ihn weitere 10 Minuten, bis er goldbraun ist.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen. Wenn du möchtest, kannst du noch mehr geschmolzene Butter darüber geben.
  • Lass den Kuchen vollständig abkühlen und stelle ihn dann für 5-6 Stunden in den Kühlschrank.
Vietnamese Banana Bread Pudding (Bánh Chuối Nướng)

Hilfreiche Tipps

Am besten eignen sich Thai-Bananen aus asiatischen Märkten, aber du kannst auch normale Bananen aus dem Supermarkt verwenden; achte nur darauf, dass sie gerade reif sind.

Passe die Flüssigkeit je nach Alter des Brotes an. Je abgestandener das Brot ist, desto trockener ist es und desto mehr Flüssigkeit wird es aufnehmen.

Du kannst den Teig 30 Minuten ruhen lassen, damit er die Flüssigkeit gleichmäßig aufnimmt.

Mehr traditionelle Desserts aus dem vietnamesischen Mekong-Delta: Maniokkuchen (Bánh Khoai Mì Nướng), Pandanwaffeln (Bánh Kẹp Lá Dứa).

Wie man vietnamesischen Bananenkuchen serviert

Vietnamese Banana Bread Pudding (Bánh Chuối Nướng)

Der Kuchen schmeckt am besten gekühlt.

Es passt perfekt zu einer Kanne vietnamesischem Tee oder einer Tasse Kaffee, wie z.B. Eierkaffee oder Salzkaffee.

Mehr original vietnamesische Snacks

Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Vietnamese Banana Bread Pudding (Bánh Chuối Nướng)

Vietnamesischer Bananenkuchen (Bánh Chuối Nướng)

Cielle
Bánh Chuối Nướng (Vietnamesischer Bananenkuchen)ist eine köstliche traditionelle Nachspeise aus Vietnam. Er ist einfach zuzubereiten, nahezu fail-safe und eine perfekte Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot wiederzuverwenden.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 29 Minuten
Gericht Dessert, Frühstück
Küche vietnamesische
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 20cm Runde Backform

Zutaten
  

Bananenmarinade

  • 590 g reife Thai-Bananen (geschält)
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Reiswein (oder Rumlikör)
  • ½ TL Salz
  • 2 EL geschmolzene Butter

Brotmischung

  • 130 g Brot (Toastbrot, Baguette…) (4-5 Toastscheiben)
  • 1 Ei
  • 1 kleine Dose Kokosmilch (165ml)
  • 250 ml Schlagsahne (oder Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL geschmolzene Butter (15g)
  • 2 EL Vanille-Instantpudding (oder Mehl, Reismehl, Speisestärke, Tapiokastärke…)

Anleitungen
 

Teig zubereiten:

  • Schneide die Bananen in 1 cm dicke Scheiben und mariniere sie mit Salz, Zucker und Reiswein (oder Rum) für mindestens 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.
  • Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und brate die Bananen mit der Marinade und Butter unter Rühren, bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist.
  • Breche das Brot in kleine Stücke und weiche es in der Mischung ein, dabei gründlich umrühren, bis das Brot die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat. Wenn das Brot sehr alt ist, wird die Mischung trockener, sodass du eventuell mehr Milch hinzufügen musst.
  • Lege den Boden der Backform mit Backpapier aus. Gieße den Teig in die Form und streiche die Oberfläche glatt.
  • Verteile die restlichen Bananenscheiben auf der Mischung und decke die Form mit Alufolie ab.

Kuchen backen:

  • Lass den Backofen 20 Minuten lang auf 150 °C vorheizen.
  • Backe den Bananenkuchen 1,5 Stunden. Entferne dann die Alufolie, erhöhe die Temperatur auf 200 °C und backe ihn weitere 15 Minuten, bis er goldbraun ist.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen und bestreiche ihn nach Wunsch mit geschmolzener Butter. Lass ihn vollständig abkühlen und stelle ihn dann für 5–6 Stunden in den Kühlschrank.
Tried this recipe?Let us know how it was!
3 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments