Canh Búnist eine bescheidene, rustikale vietnamesische Nudelsuppe mit Krabben und Wasserspinat, beliebt in ganz Vietnam, vom Norden bis zum Süden. Zum Glück ist die Zubereitung von Canh Bún zu Hause ein Kinderspiel.
Parboile die Schweinerippchen mit etwas Salz, dann wasche sie gründlich und spüle sie ab.
Gib die Rippchen zusammen mit Wasser, Zwiebel, Zitronengras, getrockneten Garnelen, Salz und Kandiszucker in den Topf. Lass sie bei mittlerer Hitze eine Stunde lang köcheln und schäume den Schaum ab, der an die Oberfläche steigt.
In einer Pfanne erhitzt du etwas Speiseöl und einen Esslöffel Paprikapulver bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang, um die rote Farbe aus dem Paprikapulver in das Öl zu bringen.
Füge die in Scheiben geschnittene Schalotte hinzu und brate sie an, bis sie duftet. Dann füge 2/3 der Tomatenstücke hinzu. Brate die Tomaten mit etwas Fischsauce, bis sie weich sind.
Gib alle Tomaten in die Brühe. Vergiss nicht, die gesamte Tomatensauce aus der Pfanne zu kratzen - sie ist die goldene Flüssigkeit.
Zum Schluss gib den gebratenen Tofu in die Brühe.
Krabbenpaste (riêu cua) zubereiten:
Spüle die getrockneten Garnelen ab und lass sie in Wasser einweichen, bis sie prall und weich sind. Lass die Garnelen abtropfen und gib das Einweichwasser in die Brühe.
Zerkleinere die Garnelen in einer Küchenmaschine, bis sie eine baumwollartige Textur haben.
Mische gehacktes Schweinefleisch, getrocknete Garnelen, Krabbenfleisch, Krabbenpaste und Eier in einer Schüssel. Würze die Mischung mit Fischsauce und Zucker. Zum Abschmecken eine kleine Portion in der Mikrowelle zubereiten und die Würzung nach Bedarf anpassen. Wenn nicht sofort verbraucht, im Kühlschrank aufbewahren.
Gib die Krabbenpaste mit zwei Löffeln in die kochende Brühe und lass sie bei mittlerer Hitze sanft köcheln. Riêu cua ist fertig, wenn es an der Oberfläche schwimmt. Gib die restlichen Tomatenstücke in die Brühe.
Würze die Brühe mit Fischsauce und Hühnerfleischpulver. Beachte, dass die Brühe etwas salziger sein sollte als gewünscht, da sie sich beim Servieren mit Nudeln verdünnt.
Reisnudeln kochen:
Dickere Reisnudeln benötigen eine längere Kochzeit als normale Nudeln (mindestens 30 Minuten), daher empfehle ich, sie vorher mindestens 2 Stunden einzuweichen.
Beim Kochen der Reisnudeln, verwende KALTES WASSER, damit sie nicht leicht brechen. Vergiss nicht, die Nudeln alle paar Minuten zu probieren, um zu sehen, ob sie gar sind.
Spüle die Nudeln nach dem Kochen mehrmals gründlich in kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist, und lass sie gut abtropfen, bevor du sie servierst.
Wasserspinat blanchieren:
Schneide den Wasserspinat in 20 cm lange Stücke.
Wasch das Gemüse gründlich in Wasser und lass es mehrmals einweichen und abspülen.
Gib etwas Salz in einen Topf mit Wasser und blanchiere den Wasserspinat etwa 1 Minute lang in kochendem Wasser.
Servieren:
Richte in Servierschüsseln zuerst die Reisnudeln an, gefolgt von Schweinerippchen, Krabbenpaste, Tofu, Wasserspinat und Tomate. Gieße dann die Brühe über die Nudeln und garniere mit Frühlingszwiebeln und Koriander.
Passe den Geschmack nach Belieben mit Mắm Tôm und Tamarindensauce (oder Limette) an. Genieße es!