Die fluffigsten Cinnamon Rolls (Zimtschnecken) aus den USA

Wenn draußen das Grau dominiert, gibt’s bei mir oft fluffige amerikanische Zimtschnecken mit cremiger Frischkäseglasur – himmlisch weich, simpel gemacht und ein echter Stimmungsaufheller.

Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)

Zimtschnecken – Mein Wohlfühlgebäck für kalte Tage

Falls du es eilig hast und gleich loskochen willst, kannst du direkt zur Rezeptkarte springen.

Zimtschnecken / Zimtrollen – oder besser gesagt: Cinnamon Rolls – sind für mich das ultimative Wohlfühlgebäck, wenn es draußen kalt und grau ist. In Europa wie auch in Nordamerika sind sie beliebt, und in Schweden und Finnland feiert man sie sogar mit einem eigenen Zimtschneckentag (Kanelbullens Dag)!

Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)

Das Rezept, das ich heute mit dir teile, ist die amerikanische Variante – klassisch mit Zuckerguss oder Frischkäseglasur. Ich liebe diesen weichen Teig, den warmen Duft nach Zimt und das Gefühl von Geborgenheit, das beim Backen durch die Küche zieht. Gerade im deutschen Winter tut das richtig gut.

Als Asiatin bin ich aber auch ehrlich: Viele amerikanische Backrezepte sind mir oft eine Spur zu süß. Deshalb habe ich meine eigene Version entwickelt – mit einem ultraweichen Hefeteig und einem cremigen, aber nicht zu süßen Topping.

Genau wie Bananenbrot oder Apfelpfannkuchen haben sich diese Zimtschnecken ganz schnell einen Platz unter meinen liebsten Frühstücksideen erobert. Und wer sie einmal probiert hat, versteht sofort, warum.

Zutaten

Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)

Für diese superweichen, saftigen Zimtschnecken brauchst du keine exotischen Zutaten – nur ein bisschen Liebe, Geduld und Vorfreude aufs Ergebnis. Hier ist, was in meine Lieblingsversion kommt:

  • Weizenmehl (Type 550): In den USA nimmt man oft Brotmehl mit höherem Glutengehalt, aber hier in Deutschland funktioniert Type 550 wunderbar für einen lockeren, elastischen Teig.
  • Kalte Vollmilch: Sie sorgt für Geschmack und Struktur – bitte keine fettarme Version, wir gönnen uns was!
  • Zucker: Zum Süßen und als kleine Starthilfe für die Hefe.
  • Hefe: Egal ob Trocken- oder frische Hefe – beides klappt gut.
  • Butter: Für den Teig und die Füllung. Und ja, echte Butter macht’s einfach besser.
  • Ei (M): Gibt dem Teig eine schöne Konsistenz und ein bisschen mehr Tiefe im Geschmack.
  • Brauner Zucker oder Muscovado-Zucker: Für diese schöne karamellige Füllung – Muscovado bringt zusätzlich eine feine Melassenote mit.
  • Zimt: Natürlich! Ohne ihn wären es einfach nur Schnecken.
  • Salz: Ein Hauch davon rundet den Geschmack ab und hält die Hefe im Zaum.
  • Schlagsahne: Mein kleiner Geheimtipp – vor dem Backen über die Schnecken gegossen, macht sie besonders soft und saftig.

Für die Glasur:

  • Frischkäse, Schlagsahne und Puderzucker – cremig, mild und nicht zu süß. Genau so, wie ich’s liebe.

Zubereitung

Schritt 1: Hefeteig zubereiten

  • Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben (Hefe nicht direkt mit Zucker oder Salz in Kontakt bringen).
  • Ei und Milch hinzufügen, dabei 2 EL Milch zurückhalten.
  • Auf niedrigster Stufe mischen. Ist der Teig zu trocken, restliche Milch zugeben; ist er zu feucht, 1–2 EL Mehl ergänzen.
  • Geschwindigkeit erhöhen und, sobald sich der Teig verbindet und Gluten entsteht, die weiche Butter hinzufügen.
  • 5–6 Minuten kneten, bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst.

Schritt 2: Erste Gärung

  • Teig mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt.
  • Bei kaltem Wetter: Teig in den Ofen stellen, Licht einschalten und eine Schüssel heißes Wasser dazustellen.

Schritt 3: Füllung und Backform vorbereiten

  • Für die Füllung Butter, Zimt, Mehl (oder gemahlene Mandeln), braunen Zucker und Salz mischen.
  • Beiseite stellen und die Backform einfetten.

Schritt 4: Zweite Gärung

  • Teig zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
  • Von der langen Seite her straff aufrollen. Rolle mit Faden oder scharfem Messer in ca. 9 Stücke schneiden.
  • Stücke in die gefettete Form legen, etwas Abstand lassen. Mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sie 1,5–2 mal so groß sind.

Schritt 5: Backen

  • Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Sahne auf 35–37 °C erwärmen und kurz vor dem Backen über und zwischen die Schnecken gießen.
  • 23–27 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 6: Fertigstellen und Servieren

  • Frischkäse, Schlagsahne, Puderzucker und eine Prise Salz glatt aufschlagen.
  • Glasur auf den heißen Zimtschnecken verteilen und am besten warm genießen.
Hefeteig für Zimtschnecken
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
Die Rolle in etwa gleich große Schnecken schneiden.
Vor dem Backen die Schlagsahne über die Zimtschnecken gießen.
Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)
Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)

Hilfreiche Tipps

Schlagsahne für extra Weichheit: Bevor die Zimtschnecken in den Ofen wandern, gieße etwas lauwarme Schlagsahne darüber. So werden sie besonders soft und saftig. Wichtig: Die Sahne sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen – sonst wird die Hefe träge.

Füllung bleibt da, wo sie hingehört: Damit die Butterfüllung nicht beim Backen ausläuft, einfach ein bisschen Weizenmehl oder gemahlene Mandeln unterrühren – das hilft, die Masse zu stabilisieren.

Für einen fluffigen Teig: Mehl verhält sich je nach Marke und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich. Daher lieber beim Kneten 2 Esslöffel Milch zurückhalten und nur dann zugeben, wenn der Teig zu trocken wirkt.

Asiatischer Tipp für langanhaltende Weichheit: Wenn du magst, kannst du Tangzhong oder Yudane (eine Art Mehl-Wasser-Brei) in den Teig einarbeiten – ein beliebter Trick aus der asiatischen Bäckerei für fluffigen Teig, der länger weich bleibt. Aber ganz ehrlich: Mein Grundteig ist schon so soft, dass du’s eigentlich nicht brauchst.

Zimtschnecken vorbereiten – ganz entspannt über Nacht: Teig vorbereiten, füllen, aufrollen, in Stücke schneiden und in die Form legen. Dann einfach abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens nur noch 1–1,5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen – und ab in den Ofen!

Zimtschnecken vom Vortag auffrischen: Einfach 1 EL Milch oder etwas Wasser auf jede Schnecke träufeln, abdecken und kurz in der Mikrowelle erwärmen – und schon schmecken sie wie frisch gebacken.

Einfrieren für später: Zimtschnecken lassen sich super einfrieren – bis zu 3 Monate. Zum Auftauen leicht befeuchten (mit Milch oder Wasser), in der Mikrowelle erwärmen und frisch mit Glasur bestreichen. Fast wie frisch aus dem Ofen!

Abonniere meinen Blog für weitere asiatische Rezepte und Backideen. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder einen Kommentar, um mir deine Meinung mitzuteilen.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Amerikanische Zimtschnecken (Cinnamon Rolls)

Die fluffigsten Cinnamon Rolls (Zimtschnecken) aus den USA

Cielle
Wenn es draußen kälter wird, backe ich immer eine große Portion amerikanischer Zimtschnecken mit Frischkäseglasur. Sie sind herrlich weich, luftig und kinderleicht zuzubereiten – die perfekte Leckerei, um graue Tage aufzuhellen. Außerdem sind sie bei Familie und Freunden immer ein voller Erfolg!
No ratings yet
Vorbereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Dessert, Frühstück, Snack
Küche amerikanische
Portionen 9 Zimtschnecken

Kochutensilien

  • 1 Backform (ca. 25*25 cm)

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 300 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 3 g Trockenhefe (oder 9 g frische Hefe)
  • 30 g Zucker
  • 150 ml kalte Milch
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 45 g weiche Butter
  • ¼ TL Salz
  • 100 ml Schlagsahne (optional; vor dem Backen über die Zimtschnecken gießen)

Für die Zimtfüllung

  • 60 g weiche Butter
  • 50 g brauner Zucker (oder Muscovado Zucker)
  • 1 EL Zimtpulver
  • 2 EL Weizenmehl (oder gemahlene Mandeln)
  • ¼ TL Salz

Für die Frischkäseglasur

  • 70 g Frischkäse
  • 100 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker

Anleitungen
 

Hefeteig zubereiten

  • Gib das Weizenmehl, die Hefe, den Zucker und das Salz in eine Rührschüssel. Achte darauf, dass die Hefe nicht direkt mit Zucker oder Salz in Kontakt kommt. Füge das Ei und die Milch hinzu, wobei etwa 2 EL Milch zurückbehalten werden.
  • Mische die Zutaten auf niedrigster Stufe. Falls der Teig zu trocken ist, gib die restliche Milch hinzu. Sollte er zu feucht sein, füge 1-2 EL Mehl hinzu.
  • Erhöhe die Geschwindigkeit des Mixers. Sobald die Mischung gut verbunden ist und sich das Gluten zu bilden beginnt, füge die weiche Butter hinzu. Knete den Teig 5-6 Minuten lang, bis er glatt ist und sich von den Rändern der Schüssel löst.

Erste Gärung

  • Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (je nach Temperatur etwa 1-1,5 Stunden).
  • Bei kaltem Wetter kannst du den Teig in den Ofen stellen, wobei du das Licht einschaltest und eine Schüssel mit heißem Wasser hineinstellst, um eine warme Umgebung zu schaffen.

Füllung und Backform vorbereiten

  • Während der Teig geht, die Zutaten für die Füllung vermengen: weiche Butter, Zimtpulver, Mehl (oder gemahlene Mandeln), braunen Zucker und Salz.
  • Beiseite stellen. Die Backform einfetten.

Zweite Gärung

  • Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die vorbereitete Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der längeren Seite her straff aufrollen, sodass eine Rolle entsteht.
  • Schneide die Rolle mit einem Faden oder einem scharfen Messer in etwa 9 gleich große Stücke.
  • Lege die Stücke in die gefettete Backform und lasse etwas Platz zwischen den Rollen, da sie sich ausdehnen werden. Decke die Brötchen mit Frischhaltefolie ab und lasse sie an einem warmen Ort erneut aufgehen, bis sie auf das 1,5- bis 2-fache ihrer Größe angewachsen sind (ca. 1-1,5 Stunden).

Backen

  • Den Backofen auf 175°C vorheizen (Ober- und Unterhitze, keine Umluft).
  • Die Schlagsahne auf 35-37°C erwärmen und kurz vor dem Backen über und zwischen die Brötchen gießen.
  • Die Zimtschnecken 23-27 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Fertigstellen und servieren

  • Frischkäse, Schlagsahne, Puderzucker und eine Prise Salz mit dem Mixer zu einer glatten Masse aufschlagen.
  • Die Frischkäseglasur gleichmäßig auf den heißen Zimtschnecken verteilen. Für den besten Geschmack und die optimale Konsistenz warm servieren.
Tried this recipe?Let us know how it was!


Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments