Rabokki – Würzige Koreanische Ramen mit Reiskuchen

Rate this post

Würzig, chewy und herrlich saucig – Rabokki ist das ultimative koreanische Streetfood-Duo, bei dem Ramen auf Tteokbokki trifft.

Wenn du kräftige Aromen und eine angenehme Schärfe liebst, wirst du dieses feurige Fusion-Gericht sofort verfallen.

Pfanne mit würzigem Rabokki – koreanische Reiskuchen (Tteokbokki) und Ramyeon in roter Gochujang-Soße, mit Fischkuchen, Wurst, Ei, Lauch und geschmolzenem Käse garniert.

Was ist Rabokki?

Rabokki (라볶이) ist das köstliche Liebeskind zweier koreanischer Streetfood-Klassiker – Ramyeon (Instantnudeln) und Tteokbokki (würzige Reiskuchen).

Pfanne mit würzigem Rabokki – koreanische Reiskuchen (Tteokbokki) und Ramyeon in roter Gochujang-Soße, mit Fischkuchen, Wurst, Ei, Lauch und geschmolzenem Käse garniert.

Stell dir weiche, chewy Reiskuchen vor, die in einer Sauce auf Gochujang-Basis köcheln, dann kommen federnde Nudeln dazu, die all die würzig-süß-herzhafte Soße aufsaugen.

Herzhaft, tröstlich und genau richtig scharf – ein Gericht, das süchtig macht.

Zutaten

Zutaten für Rabokki ordentlich auf dem Tisch angerichtet.

Tteokbokki-Reiskuchen – weich, chewy und der Star des Gerichts.

Instant-Ramennudeln – beliebt sind koreanische Marken wie Shin Ramyun oder Samyang (wenn du’s richtig scharf magst), aber jede Sorte funktioniert!

Fischkuchen (Eomuk) – sorgt für eine herzhafte, leicht süßliche Tiefe.

Gochujang (koreanische Chilipaste) – bringt die typische, feurige Schärfe. Du kannst sie auch für andere koreanische Gerichte wie Gochujang Chicken oder Kimchi Jjigae verwenden.

Sojasoße & Zucker – gleichen die Schärfe mit Umami und Süße aus.

Zwiebel & Knoblauch – sorgt für ein tolles Aroma und eine feine Süße.

Speiseöl – nur ein kleines bisschen, zum Anbraten von Knoblauch und Zwiebeln.

Frühlingszwiebeln / Lauch & gekochtes Ei – einfache Toppings, die das Gericht perfekt abrunden.

Dashi-Brühenpulver oder Hühnerbrühenpulver – sorgt für eine Extraportion Umami und macht die Soße noch herzhafter.

Optional: Würstchen oder geschmolzener Käse (Cheddar oder Mozzarella) für eine extra cremige Note.

Zwei Packungen Ramyeon für Rabokki – eine mit „mittel scharf“, die andere mit„stark scharf“ gekennzeichnet.

Zubereitung

Schritt 1 – Zutaten vorbereiten:

  • Wenn du gefrorene Tteokbokki verwendest, weiche sie 10–15 Minuten in warmem Wasser ein, bis sie weich und biegsam sind.
  • Ein Ei kochen und halbieren.
  • Knoblauch fein hacken, Zwiebel in Scheiben schneiden und Lauch in Ringe schneiden.
Frisch geschnittene Zwiebelringe auf einem Schneidebrett.

Zwiebel

Fein gehackter Lauch auf einem Schneidebrett vorbereitet.

Lauch

  • Fischkuchen in mundgerechte Stücke und Würstchen in Scheiben schneiden – so wie auf meinem Foto.
Koreanische Fischkuchen in kleine quadratische Stücke geschnitten.

Fischkuchen

In Scheiben geschnittene Würstchen, bereit zum Braten.

Wurst

Schritt 2 – Kochen:

  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch hineingeben und anbraten, bis er duftet. Dann Zwiebel und den weißen Teil des Lauchs hinzufügen und weiterbraten, bis die Zwiebel weich und glasig ist.
  • Wasser dazugießen, Dashi-Pulver einrühren und anschließend die Hälfte des Ramyeon-Gewürzpäckchens sowie Gochujang hinzufügen, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
  • Tteokbokki hinzufügen und etwa 30 Sekunden köcheln lassen. Dann kommen Ramennudeln, Fischkuchen und Würstchen dazu.
  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, mit Sojasoße und Zucker abschmecken, Deckel drauf und weiterkochen, bis die Reiskuchen und Nudeln weich sind und die Soße schön eingedickt ist – alles sollte wunderbar glänzen.
Zwiebelscheiben, die in einer Pfanne goldgelb angebraten werden.

Zwiebeln anbraten

Pfanne mit köchelndem Rabokki – koreanische Reiskuchen (Tteokbokki), Ramennudeln, Fischkuchen, Wurstscheiben und hartgekochtem Ei in einer leuchtend roten, würzigen Gochujang-Soße.

Rabokki kochen

Schritt 4 – Abschmecken & Servieren:

  • Zum Schluss mit dem grünen Teil des Lauchs, den Eihälften oder – für eine extra cremige Note – etwas geschmolzenem Käse toppen. Heiß servieren – am besten direkt aus der Pfanne genießen!
Pfanne mit würzigem Rabokki – koreanische Reiskuchen (Tteokbokki) und Ramyeon in roter Gochujang-Soße, mit Fischkuchen, Wurst, Ei, Lauch und geschmolzenem Käse garniert.

Expertentipps

Aufbewahren & Aufwärmen:
Tteokbokki hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, damit die Soße wieder schön glänzt und geschmeidig wird.

Vegan-Version:
Lass Eier, Fischkuchen und Würstchen einfach weg. Verwende stattdessen veganes Brühenpulver oder Pilzbrühe – und wenn du magst, veganen Käse zum Schmelzen.

Mehr Gemüse:
Karotten, Shiitake, Chinakohl oder Pak Choi passen wunderbar dazu. Schneide sie am besten in Stücke, die etwa so groß sind wie die Reiskuchen – so gart alles gleichmäßig.

Reiskuchen-Alternativen:
Falls du keine röhrenförmigen Garaetteok findest, nimm die flachen, ovalen Reiskuchen. Sie sind dünner und brauchen nur etwa 5 Minuten statt 10–12.

Andere Varianten:
Das klassische Tteokbokki ist scharf, aber es gibt viele spannende Abwandlungen – Rosé Tteokbokki (cremig-scharf) oder mein Favorit: Honey Butter Tteokbokki, mild und süßlich.

Womit servieren:
Am besten schmeckt Tteokbokki in Gesellschaft – mit Gimbap (Reisrollen mit Nori), Kimchi oder knusprigen Mandu (koreanische Dumplings) für das volle Streetfood-Erlebnis.

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Pfanne mit würzigem Rabokki – koreanische Reiskuchen (Tteokbokki) und Ramyeon in roter Gochujang-Soße, mit Fischkuchen, Wurst, Ei, Lauch und geschmolzenem Käse garniert.

Rabokki – Würzige Koreanische Ramen mit Reiskuchen

Cielle
Rabokki – chewy Reiskuchen und Ramennudeln in einer süß-scharfen Gochujang-Soße vereint: würzig, sättigend und pures Soulfood. Perfekt, wenn du in unter 30 Minuten echtes koreanisches Streetfood-Feeling willst!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche koreanische
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 200 g Tteokbokki-Reiskuchen frisch oder gut eingeweicht, wenn gefroren
  • 1 Päckchen Instant-Ramyeon z. B. Shin Ramyun oder Samyang
  • 100 g Fischkuchen (Eomuk) in Stücke geschnitten
  • 2 Würstchen in Scheiben geschnitten (optional)
  • 1 Zwiebel in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Lauchstange in feine Ringe geschnitten (weißer und grüner Teil getrennt)
  • ½ EL Gochujang nach Geschmack
  • 1 EL Sojasoße nach Geschmack
  • 1 EL Zucker nach Geschmack
  • ½ TL Dashi- oder Hühnerbrühenpulver nach Geschmack
  • 1 TL Speiseöl zum Anbraten
  • 400ml Wasser oder Brühe
  • 1 Eier gekocht und halbiert (optional)
  • etwas Sesam und Noristreifen zum Garnieren
  • optional: Käse (Cheddar oder Mozzarella) für eine extra cremige Version

Anleitungen
 

Zutaten vorbereiten

  • Wenn du gefrorene Tteokbokki verwendest, weiche sie 10–15 Minuten in warmem Wasser ein, bis sie weich und biegsam sind.
  • Knoblauch fein hacken, Zwiebel in Scheiben schneiden und Lauch in Ringe schneiden.
  • Fischkuchen in mundgerechte Stücke und Würstchen in Scheiben schneiden – so wie auf meinem Foto.

Soße zubereiten

  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch hineingeben und anbraten, bis er duftet.
  • Dann Zwiebel und den weißen Teil des Lauchs dazugeben und anbraten, bis die Zwiebel weich und glasig ist.
  • Wasser dazugießen, Dashi-Pulver einrühren und anschließend die Hälfte des Ramyeon-Gewürzpäckchens sowie Gochujang hinzufügen, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.

Kochen

  • Tteokbokki hinzufügen und etwa 30 Sekunden köcheln lassen.
  • Dann kommen Ramennudeln, Fischkuchen und Würstchen dazu.
  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, mit Sojasoße und Zucker abschmecken.
  • Deckel drauf und weiterkochen, bis Reiskuchen und Nudeln weich sind und die Soße schön eingedickt ist – alles sollte wunderbar glänzen.

Abschmecken & Servieren

  • Zum Schluss mit dem grünen Teil des Lauchs, den Eihälften oder – für eine extra cremige Note – etwas geschmolzenem Käse toppen.
  • Heiß servieren – am besten direkt aus der Pfanne genießen!
Tried this recipe?Let us know how it was!
5 from 1 vote (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments