Huo Guo – Chinesischer Hot Pot zum Selbermachen

Wenn draußen in Deutschland klirrende Kälte herrscht, gibt es für mich nur einen wahren Seelentröster: ein dampfender chinesischer Hot Pot (Fondue)!

Heute nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir, wie du mit nur ein paar einfachen Zutaten diesen köstlichen, geselligen Klassiker ganz gemütlich zu Hause zubereiten kannst.

Instant pot hot pot

Was ist eigentlich ein Hot Pot?

Hot Pot ist in ganz Ost- und Südostasien ein absoluter Klassiker – und mehr als nur ein Gericht. Stell dir vor: In der Mitte des Tisches köchelt ein Topf mit duftender Brühe, und alle greifen hinein, um gemeinsam zu kochen, zu probieren und zu genießen.

Rund um den Topf stehen allerlei Zutaten bereit – Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, Tofu – und jeder gart sich seine Favoriten direkt in der Brühe. Danach wird das Ganze in eine leckere Sauce getaucht, die dem Bissen noch mal einen besonderen Kick verleiht.

Hot Pot

Je nach Land trägt Hot Pot andere Namen:

  • In China heißt er Huo Guo (火锅) – übersetzt „Feuertopf“.
  • In Korea nennt man ihn Jeongol (전골).
  • In Japan sagt man Nabe (鍋) – wobei Shabu Shabu eine spezielle Variante davon ist.
  • Und bei uns in Vietnam nennen wir ihn einfach Lẩu – und verbinden damit sofort Geselligkeit und gutes Essen.

Was du für einen chinesischen Feuertopf brauchst

Instructions for instant pot hot pot
  • Elektrische oder Induktions-Kochplatte + Topf: In vielen asiatischen Haushalten gibt es spezielle elektrische Hot-Pot-Töpfe – praktisch, aber kein Muss. In meiner kleinen Küche improvisiere ich einfach und nehme meinen Instant Pot im „Sauté“-Modus. Funktioniert wunderbar!
  • Essstäbchen: Absolut unverzichtbar, um das Essen aus dem Topf zu fischen. Ich habe einmal versucht, Hot Pot ohne Stäbchen zu essen – nie wieder, haha! Am besten nimmst du Holzstäbchen: Sie sind hitzebeständig, unlike Plastik, und werden nicht heiß wie Metall.
  • Schüsseln & Teller: Eine Schüssel für die Brühe und gekochten Zutaten, ein kleiner Teller für die Sauce – und schon bist du startklar.
  • Schöpfkellen: Besonders praktisch, wenn Nudeln ins Spiel kommen. Damit lässt sich die Brühe perfekt schöpfen und zusammen mit den Nudeln servieren.
Instructions for instant pot hot pot

Hot Pot Brühe

Für dieses Rezept habe ich mich für die chinesische Version entschieden – vor allem, weil man die passenden Suppenbasen in fast jedem Asiamarkt findet. Meine liebe Freundin Annie aus Peking hat mir einmal Schritt für Schritt gezeigt, wie man so einen chinesischen Hot Pot zu Hause zubereitet, und seitdem ist das mein kleines Winterritual.

In Vietnam ist das ein bisschen anders. Dort greifen wir selten zu Fertigsuppenbasen. Die ältere Generation – meine Mama zum Beispiel – bereitet zuerst eine aromatische Knochenbrühe zu und gibt dann frische Zutaten wie Tomaten, Ananas und Zitronengras dazu. So bekommt die Brühe Tiefe, Frische und diesen besonderen Duft, den ich sofort mit Zuhause verbinde.

Vietnamese seasonings

Seit ich in Deutschland lebe, versuche ich bei jeder Vietnamreise so viele Suppenbasen und Gewürzmischungen wie möglich mitzunehmen – nicht nur für Hot Pot, sondern auch für Phở, Bún Bò Huế oder Bún Chả. Hier sind sie rar und für mich ein echter Schatz im Vorratsschrank.

Zutaten

1

Die Brühe

Soup base for instant pot hot pot

Meine Lieblingsmarke für chinesische Hot-Pot-Suppenbases ist ganz klar Haidilao – die sind einfach zuverlässig und lecker.

Magst du es scharf, dann greif zur Sichuan Spicy-Variante oder zur Tom Yum-Brühe. Wenn du es lieber mild und angenehm möchtest, sind die Tomaten-, Pilz- oder Meeresfrüchtebrühe eine super Wahl.

2

Zutaten

Für einen chinesischen Hot Pot kannst du dir deine Lieblingszutaten aus drei Kategorien zusammenstellen – am besten mindestens 3 Sorten aus Protein und Gemüse und 1 Sorte aus Nudeln oder Teigtaschen.

Protein (je nach Vorlieben und Ernährungsweise):

  • Fleisch: hauchdünn geschnittenes Rind-, Lamm- oder Schweinefleisch, am besten direkt als „Hot Pot Fleisch“ gekauft.
  • Meeresfrüchte: Fischfilets in Scheiben, Garnelen, Tintenfisch, Rinderbällchen, Schweinebällchen, Fischbällchen, Fischtofu oder Fischkuchen.
  • Tofu & Sojaprodukte: knusprige Tofu-Puffs, gefrorener Tofu, getrocknete Bohnenquarkrollen, frische oder getrocknete Tofuhaut (Yuba).

Gemüse:

  • Blattgemüse: Chinakohl, Bok Choy, Baby Bok Choy …
  • Asiatische Pilze: Austernpilze, Kräuterseitlinge, Enoki, Shimeji, Shiitake, Holzohrpilze oder auch Champignons.
  • Sättigendes Gemüse: Zuckermais, Lotuswurzel, Kartoffeln, Süßkartoffeln.

Nudeln & Teigtaschen:

  • Nudeln: Glasnudeln aus Süßkartoffelstärke, Weizennudeln, Eiernudeln oder Reisnudeln.
  • Teigtaschen: selbstgemachte oder gekaufte Dumplings und Wontons – beide machen sich im Hot Pot richtig gut.
Ingredients for Instant Pot Hot Pot
3

Dipsauce

Für mich gehört zum Hot Pot immer eine gute Dipsauce – damit kannst du dir jeden Bissen genau nach deinem Geschmack verfeinern.
Hier ein paar Zutaten, mit denen du dir deine perfekte Mischung zusammenstellen kannst:

  • Würze: Sojasauce, chinesischer schwarzer Essig
  • Cremigkeit: chinesische Sesampaste, Erdnussbutter
  • Aroma & Schärfe: chinesisches Chiliöl, Sesamöl
  • Frische: gehackter Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Koriander

Zubereitung

1

Zutaten vorbereiten

Wasche, schneide und richte alle Zutaten ordentlich auf separaten Tellern oder Tabletts an – am besten nach Kategorie (Gemüse, Proteine, Nudeln), damit du sie beim Essen leicht greifen kannst.

Gemüse & Pilze

  • Bok Choy / Baby Bok Choy: gründlich waschen
  • Chinakohl: waschen und in 2,5–5 cm große Stücke schneiden
  • Enoki-Pilze: Enden abschneiden, in kleine Bündel teilen
  • Kräuterseitlinge: den Strunk kürzen und in dünne Scheiben schneiden
  • Austernpilze: in kleinere Stücke zupfen
  • Shimeji-Pilze: Enden entfernen und auseinanderzupfen
  • Champignons: in dünne Scheiben schneiden
  • Shiitake-Pilze (getrocknet): einweichen, bis sie weich sind
  • Holzohrpilze: einweichen, harte Stellen entfernen

Wurzelgemüse & Sonstiges

  • Kartoffeln, Süßkartoffeln, Lotuswurzel: in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden
  • Zuckermais: in 2,5 cm dicke Stücke schneiden
  • Getrocknete Tofublätter: einweichen, bis sie weich sind
  • Süßkartoffelglasnudeln: mindestens 1 Stunde in Wasser einweichen
2

Deine Dip-Sauce anrühren

Mach die Sauce so, wie sie dir am besten schmeckt!
Hier ist meine persönliche Lieblingsmischung:

  • 2 EL japanische Sesamsauce (Goma Dare) oder chinesische Sesampaste
  • 1 EL Sojasauce
  • ½ EL chinesischer schwarzer Essig
  • 1 TL Lao Gan Ma Chiliöl

Alles gut verrühren und nach Lust und Laune anpassen – je nachdem, was du gerade da hast und ob du es lieber würziger, säuerlicher oder cremiger magst.

3

Jetzt wird gekocht & geschlemmt

Gib deine Hot-Pot-Suppenbasis in den Topf (bei mir ist’s der Instant Pot) und fülle ihn nach Packungsanleitung oder einfach so weit, dass er gut gefüllt ist, mit Wasser auf.
Stell den Modus „Sauté“ auf High und bring die Brühe zum sprudelnden Kochen.

Sobald die Brühe kocht, geht’s ans Eingemachte:

  • In kleinen Portionen hineingeben, damit die Brühe heiß bleibt und alles gleichmäßig gart.
  • Starte mit Zutaten, die länger brauchen – z. B. Wurzelgemüse und Mais – und arbeite dich dann zu den schnellen Kandidaten vor, wie Pilzen, Tofu oder hauchdünn geschnittenem Fleisch.
  • Halte einen Wasserkocher oder Topf mit heißem Wasser parat, um die Brühe bei Bedarf wieder aufzufüllen.

Praktische Tipps für deinen Hot Pot

  • Zutaten erst ins kochende Wasser geben – Warte, bis die Brühe richtig blubbert, bevor du etwas hineingibst. So garen die Lebensmittel optimal und behalten ihre gewünschte Konsistenz.
  • Nicht den Topf überladen – Pack nicht zu viel auf einmal hinein, sonst kühlt die Brühe ab. Lieber in kleinen Portionen garen, damit alles schön heiß bleibt.
  • Garzeiten im Blick behalten
    • Zarte Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte brauchen nur einen kurzen Moment, sonst werden sie zäh.
    • Stärkehaltige Zutaten wie Mais, Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Süßkartoffelglasnudeln brauchen dagegen länger, bis sie durch sind.
  • Hygiene nicht vergessen – Wenn deine Stäbchen mit rohen Lebensmitteln in Kontakt kommen, einfach die Spitzen kurz in der kochenden Brühe „desinfizieren“. So werden Bakterien abgetötet und du kannst entspannt weiterschlemmen.
  • Der „faule Single-Hot-Pot“ – Wenn ich mal Lust auf Hot Pot habe, aber keinen ganzen Tisch aufbauen will, mach ich’s mir einfach: Brühe mit Hot-Pot-Geschmack, ein paar Zutaten aus dem Kühlschrank – fertig ist meine kleine Hot-Pot-inspirierte Nudelsuppe.
Instructions for instant pot hot pot

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Instant pot hot pot

Huo Guo – Chinesischer Hot Pot zum Selbermachen

Cielle
Dieser chinesische Feuertopf (chinesisches Fondue) ist mein absolutes Lieblingsgericht an kalten Wintertagen. Mit meiner Anleitung wird die Zubereitung von Hot Pot zu Hause zum Kinderspiel.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche chinesische
Portionen 2 Personen

Kochutensilien

  • 1 elektrische oder Induktions-Kochplatte
  • 1 Topf
  • Holz- oder Bambus-Essstäbchen (zum Aufnehmen von Lebensmitteln aus dem heißen Topf)
  • Schüsseln (zum Servieren der gekochten Speisen und der Dip-Saucen)
  • Schöpfkelle (zum Schöpfen der Brühe, die zu den Nudeln gereicht wird)

Zutaten
  

I. Brühe (Instant-Suppengrundlage für Hot Pot, je nach Vorliebe)

  • Würziges Sichuan-Aroma, Tomaten-Aroma, Pilz-Aroma…
  • Wasser (gemäß den Anweisungen auf der Packung der Suppengrundlage)

II. Lebensmittel (Wähle mindestens 3 Zutaten aus den Kategorien Protein und Gemüse und 1 Zutat aus der Kategorie Nudeln und Teigtaschen)

Protein (je nach deinen Ernährungsgewohnheiten)

  • Fleisch:Dünn geschnittenes Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, speziell für Hot Pot.
  • Meeresfrüchte:In Scheiben geschnittene Fischfilets, Garnelen, Tintenfisch, Rindfleischbällchen, Schweinefleischbällchen, Fischbällchen, Fischtofu, Fischkuchen…
  • Tofu und Sojaprodukte:Tofu-Puffs, gefrorener Tofu, getrocknete Bohnenquarkrollen, frische oder getrocknete Tofuhaut.

Gemüse

  • Blattgemüse: Chinakohl, Bok Choy, Baby Bok Choy…
  • Pilze:Austernpilze, Kräuterseitlinge, Enoki Pilze, Shimeji Pilze, Shiitake Pilze, Holzohr Pilze, Champignons.
  • Kohlenhydratreiches Gemüse: Zuckermais, Lotuswurzel, Kartoffeln, Süßkartoffeln.

Nudeln und Teigtaschen

  • Nudeln:Süßkartoffel Glasnudeln, Weizennudeln, Eiernudeln, Reisnudeln.
  • Teigtaschen:Selbstgemachte oder gekaufte Teigtaschen oder Wontons.

III. Chinesische Fondue Saucen (nach deinem Geschmack individuell anpassbar):

  • Sojasauce, chinesischer schwarzer Essig
  • Chinesische Sesampaste, Erdnussbutter
  • Chinesisches Chili-Öl, Sesamöl
  • Gehackter Knoblauch, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackter Koriander

Anleitungen
 

Wasche und schneide alle Lebensmittel (lege sie auf separate Teller nach ihren Kategorien, um sie leichter servieren zu können).

  • Bok Choy und Baby Bok Choy (gründlich gewaschen)
  • Chinakohl(gründlich gewaschen, in 2,5-5 cm große Stücke geschnitten)
  • Enoki Pilze(Ende entfernt, in kleinere Bündel zerrissen)
  • Kräuterseitlinge(Ende abgeschnitten, in dünne Scheiben geschnitten)
  • Austernpilze (in kleine Stücke zerteilt)
  • Shimeji Pilze (Ende entfernt, in kleine Stücke zerteilt)
  • Champignons (in dünne Scheiben geschnitten)
  • Shiitake Pilze (eingeweicht, um sie zu rekonstituieren)
  • Holzohr Pilze(eingeweicht, um sie zu rekonstituieren, alle holzigen Teile entfernt)
  • Kartoffeln, Süßkartoffeln, Lotuswurzeln (in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • Zuckermais (in 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • Getrocknete Tofuhaut (rehydriert)
  • Süßkartoffel Glasnudeln (1 Stunde eingeweicht)

Bereite die chinesische Fondue Saucen vor

  • Passe die Saucen deinem persönlichen Geschmack an.
  • Mein Rezept:
    – 2 ELl japanische Sesamsauce (Goma Dare) oder chinesische Sesampaste
    – 1 EL Sojasauce
    – ½ EL chinesischer schwarzer Essig
    – 1 TL Lao Gan Ma Chili-Öl.

Suppengrundlage und Wasser hinzufügen

  • Gieß die Suppenbasis in den Topf und füll mit Wasser auf.
  • Bring die Brühe bei starker Hitze zum Kochen.

Kochen beginnen

  • Sobald die Brühe kocht, füge die vorbereiteten Lebensmittel in den Topf hinzu.
  • Während du die Mahlzeit genießt, wird die Brühe allmählich einkochen. Halte heißes Wasser bereit, um die Brühe bei Bedarf wieder aufzufüllen.

Notizen

  • Füge die Lebensmittel hinzu, wenn die Brühe zu kochen beginnt.
  • Warte, bis die Brühe kocht, bevor du deine Lebensmittel hineinlegst.
  • Vermeide, den Topf zu überfüllen, um die richtige Temperatur zu halten.
  • Passe die Kochzeiten für verschiedene Zutaten an. Achte auf die Hygiene, indem du deine Stäbchen in die kochende Brühe tauchst, nachdem du rohe Lebensmittel angefasst hast.
  • Wenn du den heißen Topf allein genießen möchtest, kannst du statt der kompletten Zubereitung eine schnelle Nudelsuppe in einer Portion zubereiten.
Tried this recipe?Let us know how it was!




Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments