Mamas Cà Ri Gà – Das echte vietnamesische Hühnercurry

Cà Ri Gà, das vietnamesische Hühnercurry, ist pure Geborgenheit in einer Schüssel – warm, duftend und voller Erinnerungen. In Südvietnam ist es das Herzstück vieler Familienessen. Wenn der Duft von Zitronengras und Gewürzen durchs Haus zog, stand ich als Kind schon neugierig in der Küche und fragte meine Mama: „Ist es schon fertig?“

Und genau das will ich dir zeigen: wie du ein Cà Ri Gà kochst, das so gut ist, dass du nie wieder an langweiliges Takeaway denken wirst.

Vietnamese Chicken Curry (Cà Ri Gà)

Was ist Cà Ri Gà?

Cà Ri Gà ist Vietnams ganz eigene Antwort auf Hühnercurry – „Cà Ri“ bedeutet Curry, „“ bedeutet Huhn. Seine Geschichte führt zurück ins alte Königreich Champa und nach Kampuchea Krom, zwei Regionen in Zentral- und Südvietnam, die einst vor Kultur und kulinarischer Kreativität nur so sprühten.

Die vietnamesische Küche ist zwar stark von der Sinosphäre geprägt, aber genau hier kamen auch Einflüsse der Indosphäre ins Spiel. Das Ergebnis? Ein spannender Mix aus Aromen und Traditionen, der Gerichte wie Bánh Xèo, Bánh Khọt und natürlich Cà Ri Gà hervorgebracht hat.

Champa architecture
Architektur der alten Champa

Wenn du in Deutschland schon mal „vietnamesisches Curry“ bestellt hast, war es vermutlich eher ein thailändisch angehauchtes Curry mit paniertem Huhn – lecker, ja, aber ganz anders als das Original, das du in Vietnam bekommst.

Dort gilt Cà Ri Gà als echtes Wohlfühlgericht für Familienrunden – es steht nicht an jeder Straßenecke wie Phở oder Bún Bò Huế, sondern kommt auf den Tisch, wenn alle zusammenkommen.

Ganz ehrlich? Früher konnte mich Cà Ri Gà nicht wirklich vom Hocker hauen. Neben dem kräftigen japanischen Curry oder dem feurigen thailändischen Rotcurry wirkte es fast zu brav. Aber als ich einmal gelernt habe, wie man die Aromen richtig schichtet und die Gewürze zum Leben erweckt, war’s vorbei – ein einziger Löffel, und ich wusste: Das ist echte Liebe.

Zutaten

Vietnamesisches Huhn Curry Zutaten
1

Must-Haves

  • Huhn: In Vietnam schwören wir auf Gà Ta – unser Freilandhuhn mit festem Fleisch und dieser legendären elastischen Haut. Kein Gà Ta? Nimm Hähnchenkeulen oder Drumsticks für Umami pur. Wenig Zeit? Entbeinte Schenkel, aber nicht überkochen!
  • Süßkartoffel & Taro: Südvietnam liebt die Kombi aus süß und nussig. Kein Taro? Normale Kartoffeln gehen auch. Karotten sind optional.
  • Zitronengras: Das Herzstück – je mehr, desto besser.
  • Schalotten, Knoblauch & Zwiebel: Die Basis für Duft, Süße und Tiefe.
  • Curry-Power: Vietnamesisches Currypulver (oder Madras) plus Curry-Ölpaste für Farbe und Aroma. Keine Paste? Mehr Currypulver + Kurkuma.
  • Salz & Hühnerbrühenpulver: Für den perfekten Geschmack.
  • Kokosmilch: Nur vollfett – cremig, samtig, unverzichtbar.
  • Beilagen & Kräuter: Am besten mit Reisnudeln oder knusprigem Baguette, getoppt mit Thai-Basilikum oder sawtooth herb.
2

Optionale Zutaten

  • Curryblätter: Frisch oder getrocknet – sie geben dem Curry eine zusätzliche, leicht herbe Note, die richtig was hermacht.
  • Mildes Chilipulver: Für eine satte Farbe greif zu Paprika oder koreanischem Gochugaru (ja, genau das fürs Kimchi).
  • Gezuckerte Kondensmilch: Ein kleiner Geheimtipp vietnamesischer Tanten – sie sorgt für eine sanfte Süße und mehr Tiefe im Curry. Keine da? Einfach etwas Zucker nehmen.
  • Chili-Salz-Dip (Muối Ớt): Salz, Chili, Limette – simpel, aber genial. In Vietnam wird das Hühnchen oft kurz hineingedippt, bevor man reinbeißt.
Muối Ớt Đỏ (Vietnamese chili salt dip)
Chilisalz-Dip-Sauce (Muối Ớt)

Zubereitung

Schritt 1:
Mische die Hälfte des Currypulvers, die Currypaste, Kurkuma (falls du es verwendest), Salz, Hühnerbrühenpulver und 2–3 EL Kokosmilch in einer großen Schüssel. Hähnchen dazugeben, alles gut vermengen und mindestens 1 Stunde marinieren – über Nacht ist noch besser für intensiven Geschmack.

Schritt 2:
Schalotten und Knoblauch fein hacken, Zitronengras leicht anquetschen und die Zwiebel in Spalten schneiden. Süßkartoffel, Taro und Karotten schälen und in Stücke schneiden. Süßkartoffel und Taro 20 Minuten in Salzwasser einweichen, dann abspülen und abtropfen lassen.

Schritt 3:
Etwas Öl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Das Zitronengras anbraten, bis es duftet. Dann Schalotten und Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen. Mit dem restlichen Currypulver, Chilipulver und Curryblättern bestreuen und die Gewürze 30–60 Sekunden „aufblühen“ lassen.

Schritt 4:
Das marinierte Huhn in den Topf geben und 5 Minuten anbraten, bis es leicht Farbe bekommt. 1 Liter Wasser und ½ EL Salz hinzufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 5:
Süßkartoffel, Taro und Karotten separat leicht anbraten, bis sie am Rand goldbraun sind.

Schritt 6:
Das gebratene Gemüse zusammen mit der restlichen Kokosmilch in den Topf geben. Auf niedriger Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen (nicht sprudelnd kochen!). Mit Salz, Hühnerbrühenpulver und gesüßter Kondensmilch abschmecken. Zum Schluss die Zwiebelspalten dazugeben und noch 3 Minuten ziehen lassen.

Schritt 7:
Für die Dip-Sauce Chili und Salz im Mörser zerstoßen, Limettensaft einrühren und nach Geschmack abschmecken.

Schritt 8:
Das Cà Ri Gà mit Reisnudeln (Bún) oder einem knusprigen vietnamesischen Baguette servieren. Mit frischen Kräutern toppen und genießen!

Marinated chicken
A pot of Vietnamese chicken curry
Lightly fry sweet potato, taro and carrots.
Vietnamese Chicken Curry (Cà Ri Gà)

Hilfreiche Tipps

Vietnamese Chicken Curry (Cà Ri Gà)
  • Kein vietnamesisches Currypulver? Madras-Currypulver oder gelbe Thai-Currypaste tun’s auch. Curry-Ölpaste fehlt? Nimm einfach mehr Currypulver und eine Prise Kurkuma für die Farbe.
  • Reisnudeln als Beilage? Würze das Curry ein kleines bisschen salziger – so schmeckt’s perfekt zu den milden Nudeln.
  • Zu dünn geraten? Ein Schluck Maisstärke-Slurry (Maisstärke + Wasser) macht es im Handumdrehen schön cremig.

Entdecke weitere köstliche, authentische vietnamesische Rezepte.

Delicious Vietnamese Bun Bo Xao - A flavorful noodle salad dish with tender stir-fried beef, fresh herbs, and rice noodles, topped with peanuts and served with Vietnamese dipping sauce.
Bún Bò Nam Bộ
(Vietnamesischer Reisnudelsalat mit Rindfleisch)
a bowl of Bun Cha Ha Noi
Bún Chả
(Nördliche Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch)
Mi Quang (Vietnamese turmeric noodles)
Mì Quảng
(Vietnamesische Kurkuma-Nudelsuppe)

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Vietnamese Chicken Curry (Cà Ri Gà)

Mamas Cà Ri Gà – Das echte vietnamesische Hühnercurry

Cielle
Cà Ri Gà (vietnamesisches Hühnercurry) ist ein gemütlicher Klassiker aus dem Süden Vietnams, der selbst einen gewöhnlichen Tag zu etwas Besonderem machen kann. Auch wenn es einfach aussieht, erfordert die Zubereitung eines wirklich unvergesslichen Cà Ri Gà ein wenig Geschick und Sorgfalt.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche vietnamesische
Portionen 4 people

Zutaten
  

  • 800 g Hühnchen mit Knochen (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • EL vietnamesisches Currypulver (Ersatzstoffe siehe Anmerkung 1)
  • 1 EL vietnamesische Curryölpaste (Ersatzstoffe siehe Anmerkung 1)
  • 1 EL mildes Chilipulver (wie Paprika oder Gochugaru)
  • 1 EL Hühnerbrühepulver (für die Marinade)
  • 1 TL Salz (für die Marinade)
  • 2 EL Kokosmilch (Vollfett) (für die Marinade)
  • 3 Stängel Zitronengras (zerstoßen)
  • 1 EL gehackter Knoblauch
  • 1 EL gehackte Schalotten
  • 5 getrocknete Curryblätter (optional)
  • 1 kleine Karotte (ca. 200g) (optional)
  • 1 kleine Süßkartoffel (ca. 300g)
  • ½ Tarowurzel (ca. 300g)
  • ½ Zwiebel (in Keile geschnitten)
  • 300 ml Kokosmilch (Vollfett)
  • 2 EL gezuckerte Kondensmilch (sehr empfehlenswert)
  • 2 EL Speiseöl
  • Salz (nach Geschmack)
  • Hühnerbrühepulver (nach Geschmack)
  • Reisnudeln (Bún) oder Baguette
  • Kräuter (Thai-Basilikum, langer Koriander)

Chilisalz-Dip-Sauce (Muối Ớt)

  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • ¼ TL MNG (optional)
  • Rote Chilischote (nach Geschmack)
  • Limettensaft (nach Geschmack)

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel vermischst du die Hälfte des Currypulvers, die Currypaste, das Kurkumapulver (falls verwendet), Salz, Hühnerbrühepulver und einige Esslöffel Kokosmilch, um das Huhn zu marinieren. Lass es mindestens eine Stunde ruhen oder über Nacht im Kühlschrank, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Bereite die Gewürze vor, indem du die Schalotten und den Knoblauch hackst und die Zitronengrasstängel zerdrückst. Schneide die Zwiebel in Spalten und schäle sowie schneide das Gemüse in kleine Stücke. Lass die Tarowurzeln und Süßkartoffeln (oder normale Kartoffeln) 20 Minuten in Salzwasser einweichen, spüle sie dann ab und lass sie gut abtropfen.
  • Erhitze in einem großen Topf das Speiseöl bei mittlerer Hitze. Brate das Zitronengras an, bis es duftet, und füge dann die Schalotten und den Knoblauch hinzu. Rühre um, bis sie ihr Aroma entfalten, und füge dann das restliche Currypulver, Chilipulver und die Curryblätter hinzu. Lass die Gewürze etwa 30 Sekunden bis eine Minute im Öl ziehen.
  • Gib das Hühnchen in den Topf und brate es unter Rühren etwa 5 Minuten lang an, bis es außen gebräunt ist. Gieße 1 Liter Wasser dazu und füge ½ EL Salz hinzu. Bring alles zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass es 20 Minuten köcheln.
  • Während das Hühnchen kocht, brate die Süßkartoffeln, Tarowurzeln und Karotten leicht an, bis sie außen leicht gebräunt sind. So behalten sie während des Kochens ihre Form.
  • Gib das gebratene Gemüse zusammen mit der restlichen Kokosmilch in den Topf. Lass es auf kleiner Flamme weitere 20 Minuten köcheln, dabei darauf achten, dass es nicht kocht, damit die Kokosmilch nicht gerinnt. Würze nach Geschmack mit mehr Salz, Hühnerbrühepulver und gesüßter Kondensmilch. Füge die Zwiebelstücke hinzu und lass alles weitere 3 Minuten köcheln.
  • Für die Dip-Sauce zerstoße die Chilischoten und das Salz in einem Mörser. Gib einen Spritzer Limettensaft hinzu, mische alles gut und passe die Aromen nach Bedarf an.
  • Serviere dein Cà Ri Gà mit Reisnudeln und frischen Kräutern oder genieße es mit knusprigem Baguette. Guten Appetit!

Notizen

  1. Du kannst das vietnamesische Currypulver durch Madras-Currypulver oder gelbe Thai-Currypaste ersetzen. Wenn du keine vietnamesische Curryölpaste zur Verfügung hast, verwende einfach mehr Currypulver und eine Prise Kurkuma für mehr Farbe und Geschmack.
  2. Wenn du das Curry mit Reisnudeln servierst, würze es etwas salziger als normal, um die Aromen auszugleichen.
  3. Wenn das Curry zu dünn ist, kannst du es durch Einrühren einer Maisstärkeaufschlämmung andicken.
Tried this recipe?Let us know how it was!



Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments