Koreanisches Süßkartoffelbrot: Goguma Ppang

Nichts fühlt sich so heimelig an wie Goguma Ppang – dieses koreanische Süßkartoffelbrot sieht aus wie ein gerösteter Goguma. Außen weich, innen cremig mit Süßkartoffelfüllung: pure Gemütlichkeit und ein Hauch Charme in jedem Bissen.

Korea Sweet Potato Bread Buns on a tray.

Was ist Goguma Ppang?

Falls du es eilig hast und gleich loskochen willst, kannst du direkt zur Rezeptkarte springen.

In Korea sind die Leute echte Süßkartoffel-Fans – so sehr, dass sie daraus sogar Brot machen. So entstand Goguma Ppang (고구마빵): kleine Brötchen, gefüllt mit einer cremigen Süßkartoffelmasse, die oft wie ein gebackener Goguma aussehen.

Korea Sweet Potato Bread Buns on a tray.

Manchmal färben Bäckereien den Teig lila oder rollen die Brötchen in violettem Süßkartoffelpulver, damit sie noch rustikaler wirken.

Auch die „Haut“ variiert: mal locker und fluffig wie Hefeteig, mal angenehm zäh wie Mochi. Ich greife am liebsten zur Mochi-Version – sie geht schneller, hat diesen köstlich-kauigen Biss und erinnert mich jedes Mal an das virale Goguma-Brot von H Mart, das auf TikTok durch die Decke ging.

Zutaten

Für den Teig:

  • Tapiokastärke
  • Weizenmehl (Typ 405)
  • Klebreismehl
  • Ei
  • Zucker
  • Milch
  • Butter
  • Lila Süßkartoffelpulver

Für die Füllung:

  • Japanische Süßkartoffel (die gelbfleischige Sorte aus dem Asia-Markt, nicht die orangene aus dem deutschen Supermarkt)
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Butter
  • Mozzarella (optional, für die extra-cremige Überraschung)

Zubereitung

Schritt 1. Füllung vorbereiten

  • Die Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und weich dämpfen. Noch heiß mit Butter und Kondensmilch zu einem cremigen Püree zerdrücken.
  • Ein Stück davon nehmen, Mozzarella hineingeben und zu einem länglichen Oval formen – wie eine kleine Süßkartoffel. Ohne Käse einfach etwas mehr Püree verwenden, damit jede Portion gleich groß wird.
Chunks of boiled yellow yam placed in a steamer basket.
Mashed yellow yam in a white bowl, with a slightly crumbly texture.
A flattened portion of yam dough with a piece of mozzarella cheese placed in the center.
Seven oblong portions of sweet potato dough shaped into small rolls on a cutting board.

Schritt 2. Teig herstellen

  • Mehl, Milch und Zucker in einem Topf verrühren. Butter dazugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Solange sie noch sehr heiß ist, die Tapiokastärke einrühren und kräftig vermengen – jetzt ist der Teig halb gekocht, halb roh.
  • Vom Herd nehmen, dann Zucker, Klebreismehl und Ei unterrühren. Alles gut verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. In Portionen teilen.
A white bowl containing a smooth, creamy batter being whisked with a metal whisk.
A ball of dough on a silicone pastry mat.

Schritt 3. Brötchen formen

  • Jede Portion zu einem dünnen Blatt (ca. 2–3 mm dick) ausrollen, Füllung hineinlegen und die Enden zusammendrücken, sodass kleine „Süßkartoffeln“ entstehen. Je dünner der Teig, desto besser der Biss – nur etwas kniffliger beim Formen.
  • Die Brötchen in lilafarbenem Süßkartoffelpulver wälzen, Überschuss abklopfen und mit ein paar Löchern versehen, damit sie wie echte geröstete Goguma aussehen.
A flattened piece of dough on a pastry mat with a portion of yam filling placed in the center.
A rolled dough log on a pastry mat, enclosing the yam filling inside.
Seven Sweet Potato Buns, Ready for Baking.

Schritt 4. Backen oder Airfryer

  • Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Brötchen ca. 12 Minuten backen, bis sie fest sind. Alternativ im Airfryer bei 160 °C backen, bis sie durch sind.
  • Am besten warm genießen – dann ist die Füllung schön cremig und der Käse herrlich schmelzend.

👉 Zum Aufwärmen einfach 3–5 Minuten im Airfryer bei 180 °C knusprig backen. Für mehr Inspiration schau dir meine asiatischen Airfryer-Rezepte an oder stöbere in der ganzen Airfryer Sammlung für schnelle, köstliche Snacks!

A halved Korean sweet potato bun reveals its gooey, cheesy filling.

Aufbewahrung

Zimmertemperatur: Wenn du die Brötchen noch am selben Tag genießen möchtest, lass sie abkühlen und pack sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie 6–8 Stunden schön weich.

Kühlschrank: Übrig gebliebene Brötchen in einer gut verschlossenen Box bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Aufwärmen: Kurz in der Mikrowelle (20–30 Sekunden) oder bei 180 °C im Backofen/Airfryer ca. 5 Minuten aufbacken – dann sind sie wieder weich und lecker.

Einfrieren: Für längere Vorratshaltung jedes Brötchen einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen. So halten sie etwa 1 Monat. Vor dem Genießen bei Raumtemperatur auftauen und anschließend aufwärmen.

Korea Sweet Potato Bread Buns on a tray.

Was passt zu Goguma Ppang

  • Heißer Kaffee oder Latte: Ich schwöre auf vietnamesischen Kaffee – ob als klassischer Eiskaffee, cremiger Eierkaffee oder sogar Salzkaffee. Die intensiven Aromen bilden den perfekten Kontrast zur süßen, soften Füllung.
  • Koreanischer Süßkartoffel-Latte: Doppelter Süßkartoffel-Genuss! Cremig, süß und gemütlich – wie eine Umarmung in der Tasse.
  • Matcha-Latte: Die erdigen, leicht herben Noten von Matcha gleichen die Süße wunderbar aus und machen jeden Bissen noch runder.
  • Kleine Bäckerei-Atmosphäre: Wenn du richtig auftischen willst, serviere Goguma Ppang zusammen mit anderen asiatischen Leckereien – zum Beispiel Dorayaki, japanischem Cheesecake, Mochi-Eis, fluffigem Chiffon-Kuchen oder herzhaften vietnamesischen Pâté Chaud.

Einfache koreanische Gerichte zum Ausprobieren

Kimchi icon
Kimchi
(Koreanisches Kraut)
Korean Kimchi Duruchigi dish: A sizzling stir-fry of thinly sliced marinated pork, vibrant kimchi, and assorted vegetables.
Kimchi Duruchigi
(Korean Stir-fried Pork with Kimchi)

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Korea Sweet Potato Bread Buns on a tray.

Koreanisches Mochi Süßkartoffelbrot

Cielle
Diese soften, leicht knusprigen koreanischen Süßkartoffelbrötchen sind mit cremigem Süßkartoffelpüree gefüllt – und auf Wunsch sogar mit schmelzendem Mozzarella.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gericht Dessert, Frühstück, Snack
Küche Koreanisch
Portionen 7 Stück

Zutaten
  

Für die Füllung:

  • 300 g Süßkartoffel (geschält und in Stücke geschnitten)
  • 30 g gezuckerte Kondensmilch (2 EL)
  • 30 g Butter (2 EL)
  • 140 g Mozzarella (gerieben oder in Stückchen)

Für den Teig:

  • 120 g Tapiokastärke
  • 35 g Klebreismehl
  • 15 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 ml Milch
  • 20 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 1 EL
  • Lila Süßkartoffelpulver

Anleitungen
 

Füllung machen

  • Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden und weich dämpfen.
  • Noch heiß mit Butter und Kondensmilch zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht.
  • In 7 Portionen teilen (je ca. 51–53 g). Mozzarella ebenfalls in 7 Portionen aufteilen (je ca. 20 g / 2 EL).
  • Je eine Portion Süßkartoffel flachdrücken, Käse in die Mitte legen, zu einem länglichen Oval formen – wie eine kleine Süßkartoffel. Ohne Käse einfach etwas mehr Püree verwenden.

Teig herstellen

  • Mehl und Milch in einem Topf mischen, Butter dazugeben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es eindickt.
  • Sehr heiß die Tapiokastärke einrühren (der Teig ist jetzt halb gekocht, halb roh).
  • Vom Herd nehmen, Klebreismehl, Zucker und Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • In 7 Portionen teilen (je ca. 50 g).

Brötchen formen

  • Jede Portion zu einem dünnen Blatt ausrollen (ca. 2–3 mm dick).
  • Füllung einwickeln und die Enden zusammendrücken, bis ein „Süßkartoffel-Look“ entsteht. Je dünner der Teig, desto leckerer – aber auch etwas kniffliger.
  • In violettem Süßkartoffelpulver wälzen, Überschuss abschütteln. Für einen echten Goguma-Look kleine Löcher hineinpieksen.

Backen & Servieren

  • Backofen auf 180 °C vorheizen und die Brötchen ca. 12 Minuten backen.
  • Alternativ: Im Airfryer bei 160 °C backen, bis sie durch sind.
  • Am besten warm genießen – dann ist die Füllung schön cremig und der Käse zieht Fäden!
Tried this recipe?Let us know how it was!
5 from 1 vote (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments