Vietnamesischer Gedämpfter Bananenkuchen (Bánh Chuối Hấp)

Weich, duftend, glutenfrei und tropisch lecker: Bánh Chuối Hấp, der gedämpfte Bananenkuchen aus dem Mekong-Delta, ist in weniger als einer Stunde fertig – ein einfaches, traditionelles Dessert zum Genießen

Vietnamese steamed banana cake (bánh chuối hấp)

Bánh Chuối Hấp – Ein einfacher, aber köstlicher Genuss aus Miền Tây

Falls du es eilig hast und gleich loskochen willst, kannst du direkt zur Rezeptkarte springen.

Miền Tây, das fruchtbare Mekong-Delta Vietnams, ist ein wahres Paradies für tropische Früchte und Gemüse und die Heimat vieler köstlicher Gerichte, von erfrischenden Gỏi Cuốn (Sommerrollen) bis zu knusprigen Bánh Xèo (Reispfannkuchen).

Mekong Delta Region

Keine Reise nach Miền Tây ist vollständig ohne die traditionellen Bánh Quê – die ländlichen Kuchen – zu probieren. Die einheimischen Tanten sind wahre Meisterinnen darin, einfache Zutaten wie Bananen, Kokosnuss und Pandan in köstliche Desserts zu verwandeln, darunter:

Und dann ist da noch Bánh Chuối Hấp, der gedämpfte Bananenkuchen – einfach, aber unwiderstehlich köstlich. Mit seiner weichen, zähen Textur und dem duftenden Bananengeschmack, abgerundet durch einen Schuss cremiger Kokossoße, ist er ein perfekter, beruhigender Genuss und eine süße Kostprobe von Miền Tây’s Charme.

Vietnamese steamed banana cake (bánh chuối hấp)

Zutaten

  • Bananen: Zuckerbananen (Thaibananen) sind die beste Wahl, aber auch normale Cavendish-Bananen eignen sich gut. Verwende reife Zuckerbananen und leicht reife Cavendish-Bananen, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.
Thai Bananas
Zucker-Bananen
  • Tapiokastärke: Sorgt für die typische, leicht zähe Textur des Kuchens.
  • Weizenmehl: Hilft, den Kuchen auch am nächsten Tag noch weich zu halten. Für eine glutenfreie Variante kannst du es durch Reismehl oder mehr Tapiokastärke ersetzen.
  • Zucker
  • Speiseöl
  • Kurkumapulver (oder gelbe Lebensmittelfarbe): Verleiht dem Kuchen seine charakteristische gelbe Farbe.

Süße Kokosnusssauce (Nước Cốt Dừa):

Vietnamese coconut sauce (nước cốt dừa)
  • Kokosmilch (Vollfett)
  • Zucker
  • Tapiokastärke oder Speisestärke: Zum Andicken der Sauce
  • Salz
  • Zerstoßene, geröstete Erdnüsse oder gerösteter Sesam
  • Pandanblätter (oder Pandanextrakt): Optional, für zusätzliches Aroma

Zubereitung

Schritt 1: Bananen vorbereiten

  • Schneide die Bananen in dünne Scheiben, etwa 2–3 mm dick. Gib sie in eine Schüssel und mische sie vorsichtig mit Zucker, einer Prise Salz und etwas Kurkumapulver oder gelber Lebensmittelfarbe.
  • Lass die Mischung 5 Minuten stehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Schritt 2: Teig fertigstellen

  • Streue die Tapiokastärke und das Mehl dazu und rühre vorsichtig, bis alles gut vermischt ist und keine weißen Flecken mehr zu sehen sind.
  • Gieße nach und nach das heiße Wasser hinein und rühre, bis die Masse glatt ist. Zum Schluss das Öl hinzufügen und gut einrühren.

Schritt 3: Kuchen dämpfen

  • Fette eine Back- oder Silikonform leicht mit Öl ein. Gib die Bananenmischung hinein und verteile sie gleichmäßig. Dämpfe den Kuchen bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 4: Kokossoße zubereiten und servieren

  • Erwärme in einem Topf die Kokosmilch mit Zucker, Salz und Pandanblättern. Rühre die Tapiokastärke langsam ein und lass die Soße bei niedriger bis mittlerer Hitze eindicken.
  • Lass den Kuchen abkühlen, schneide ihn in parallelogrammförmige Stücke, und träufle die Kokossoße darüber. Nach Belieben mit zerstoßenen Erdnüssen oder geröstetem Sesam bestreuen – und genießen!
Mix banana with ingredients.
Spread the banana mixture into a greased pan.
Vietnamese steamed banana cake (bánh chuối hấp)
Vietnamese Sweet Coconut Sauce (Nước Cốt Dừa)

Hilfreiche Tipps

Vietnamese steamed banana cake (bánh chuối hấp)
  • Bananen: Am besten eignen sich Zuckerbananen (Thaibananen), aber auch normale Cavendish-Bananen sind gut geeignet. Verwende reife Zuckerbananen oder gerade reife Cavendish-Bananen, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.
  • Weizenmehl: Die Zugabe von etwas Mehl sorgt dafür, dass der Kuchen länger weich bleibt. Für eine glutenfreie Variante kannst du es durch Reismehl oder zusätzliche Tapiokastärke ersetzen.
  • Mischen: Vermenge die Zutaten behutsam, um eine glatte, gleichmäßige Textur zu erhalten.

Weitere leckere & einfache asiatische Desserts

Three pairs of Dora Cakes, sweet red bean paste sandwiched between two fluffy pancakes, arranged neatly on a rectangular dish.
Dorayaki
(japanische Pfannkuchen mit roter Bohnenpaste)

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Vietnamese steamed banana cake (bánh chuối hấp)

Vietnamesischer Gedämpfter Bananenkuchen (Bánh Chuối Hấp)

Cielle
Bánh Chuối Hấp ist ein beliebtes vietnamesisches Dessert, das besonders im lebhaften Mekong-Delta in Südvietnam (Miền Tây) geschätzt wird. Dieser gedämpfte Bananenkuchen ist wunderbar weich, zäh und duftend und steckt bei jedem Bissen voller tropischer Aromen.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Nachtisch, Snack
Küche vietnamesische
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Gedämpfter Bananenkuchen

  • 500 g Bananen (geschält)
  • 2 EL Zucker (25g)
  • 90 g Tapiokastärke
  • 10 g Weizenmehl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Kurkumapulver
  • 60 ml kochendes Wasser
  • 1 EL Speiseöl

Süße Kokosnuss-Soße

  • 1 kleine Dose Kokosmilch (Vollfett) (160ml)
  • 1 EL Zucker
  • ¼ TL Salz
  • 1 EL Tapiokastärke / Speisestärke (für die Aufschlämmung)
  • 1 EL Wasser (für die Aufschlämmung)
  • Pandanblätter (optional)
  • Zerstoßene geröstete Erdnüsse oder geröstete Sesamsamen

Anleitungen
 

Gedämpfter Bananenkuchen

  • Schneide die Bananen in dünne Scheiben, etwa 2-3 mm dick.
  • In einer Schüssel die Bananenscheiben vorsichtig mit Zucker, Salz und Kurkumapulver vermischen. Lass die Mischung 15 Minuten lang stehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Tapiokastärke und Mehl hinzufügen und vorsichtig mischen, bis keine weißen Spuren mehr sichtbar sind.
  • Nach und nach das heiße Wasser hinzugeben und vorsichtig rühren, bis die Masse glatt und gut vermischt ist. Zum Schluss das Speiseöl hinzufügen und so lange rühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Eine Backform (am besten eine Silikonform) mit Speiseöl einfetten. Die Bananenmischung in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
  • Den Kuchen bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten dämpfen. Um zu prüfen, ob er gar ist, stich mit einem Zahnstocher hinein; er sollte sauber herauskommen, ohne Teigreste daran.
  • Lass den Kuchen vollständig abkühlen. Schneide ihn dann vor dem Servieren in parallelogrammförmige Stücke.

Süße Kokosnuss-Soße

  • In einem Topf die Kokosmilch, den Zucker, das Salz und die Pandanblätter unter Rühren erwärmen, bis alles gut vermengt ist.
  • Langsam die Tapiokastärkeaufschlämmung unter ständigem Rühren bei mittlerer bis niedriger Hitze einrieseln lassen, bis die Soße eindickt und zu köcheln beginnt.
  • Serviere den Kuchen mit einem großzügigen Spritzer Kokossoße und bestreue ihn mit gemahlenen Erdnüssen oder gerösteten Sesamkörnern für zusätzlichen Geschmack!
Tried this recipe?Let us know how it was!




5 from 2 votes (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Susanne
21/11/2024 18:05

5 Sterne
Der Bananenkuchen ist wirklich köstlich🤤 , vielen Dank für das tolle Rezept. Sehr aromatisch und einfach yummy.
Ich hatte ein veganes Dessert Rezept gesucht und konkret nach Vietnamesischem Bananenkuchen. Um ihn glutenfrei zu machen habe ich Vollkornreismehl verwendet und statt normalem Zucker Kokosblütenzucker. Es war einfach himmlisch😀.