Gà Nướng – vietnamesisches Brathähnchen – überzeugt mit viel Aroma und wenig Aufwand. Dank der 5-Gewürze-Marinade wird das Fleisch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse wunderbar zart und saftig – ideal für ein gemütliches Wochenendessen.

Zutaten für Gà Nướng
Gà Nướng heißt übersetzt nichts anderes als gegrilltes Hähnchen – und genau das ist es auch. In Vietnam kommt es klassisch auf den Holzkohlegrill, damit es dieses rauchige Aroma bekommt, das sofort an Straßenküchen erinnert. Aber mal ehrlich: Heute erledigt auch eine Heißluftfritteuse den Job, und das ganz ohne Holzkohle-Drama oder einen großen Ofen.
Bei der Marinade halte ich’s entspannt: einfache Zutaten, die man fast immer im Haus hat. Und der kleine Geheimtipp? Gesüßte Kondensmilch.

| Zutaten für ein 1-kg-Hähnchen | Quantität |
|---|---|
| Sojasauce | 2 EL |
| Hühnerpulver | ½ EL |
| Austernsauce | 1 EL |
| Paprikapulver (optional) | 1 EL |
| Sriracha Sauce | 1 EL |
| Knoblauchpulver | 1 EL |
| Gezuckerte Kondensmilch | 3½ EL |
| Speiseöl | 1½ EL |
In Vietnam (und Thailand) ist das kein ungewöhnlicher Kniff. Milchprodukte wie frische Milch, Kokosmilch oder gezuckerte Kondensmilch werden gern genommen, um Fleisch zart zu machen.
Vor allem die gezuckerte Kondensmilch ist ein echter Alleskönner: Sie macht sich nicht nur im Cà Phê Sữa Đá (vietnamesischer Eiskaffee) oder in Desserts wie Maniokkuchen gut, sondern auch in BBQ-Marinaden wie für Bún Thịt Nướng oder Cơm Tấm.
Sie bringt Süße, Tiefe und einen Hauch von Karamell mit. Wenn du keine Kondensmilch hast – kein Stress! Honig ist ein super Ersatz, du musst nur ein bisschen mit den Mengen spielen.
Wie serviert man Gà Nướng?

Vietnamesisches Brathähnchen ist ein echtes Allround-Talent – hier ein paar Ideen, wie du es servieren kannst:
Mit gedämpftem Reis: Ein Schälchen fluffiger Jasminreis
Mit Klebreis: Instant Pot Klebreis oder duftender Pandan-Klebreis sind ein echtes Upgrade.
Als Füllung für Sommerrollen: Frisch, leicht und richtig lecker.
Im Bánh Mì: In ein knuspriges Baguette gesteckt wird Gà Nướng zum Sandwich-Star.
Und wenn du Gäste beeindrucken willst? Ein ganzes goldbraunes Hähnchen macht auf der Festtagstafel richtig was her – egal ob zu Silvester, Tết (vietnamesisches Neujahr), Weihnachten, Ostern oder sogar Thanksgiving.
Mehr asiatische Hähnchenrezepte zum Dahinschmelzen

(vietnamesisches würziges Zitronengrashähnchen)

(japanisches frittiertes Huhn)
Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.
Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube 🥰.

Vietnamesisches Brathähnchen (Gà Nướng)
Zutaten
- 1 Maishähnchen Maishähnchen
- 2 EL Allzweck-Sojasauce
- 1 EL Hühnerpulver
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL Paprikapulver (optional, nur für die Farbe)
- 1 EL Sriracha-Sauce
- 1 EL Knoblauchpulve
- 3 EL gezuckerte Kondensmilch
- 2 EL Speiseöl
Muối Tiêu Sữa Dip-Sauce
- ½ EL Salz
- 1 TL schwarzes Pfefferpulver
- 1½ EL Zucker
- 1 EL gezuckerte Kondensmilch
- 2 EL Zitronen-/Limettensaft
- ½ EL Wasser
- ½ Kaffirblatt/Limettenblatt
Anleitungen
Hähnchen marinieren:
- Reib das Hähnchen mit grobem Salz ein und spül es gründlich ab. Tupf es mit Küchenpapier trocken, dabei von der Außenhaut nach innen vorgehen.
- Misch alle Zutaten für die Marinade zusammen.
- Reib das Hähnchen von außen und innen mit der Marinade ein. Lass es mindestens 30 Minuten oder über Nacht im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack zu verbessern.
Hähnchen an der Luft braten:
- Leg das Hähnchen in den Korb der Heißluftfritteuse und brate es bei 180°C 15 Minuten lang.
- Dreh das Hähnchen um, bestreich es mit der restlichen Sauce und gare es weitere 10 Minuten.
- Da mein Hähnchen klein ist, brate ich es nur 25 Minuten lang. Passe die Garzeit an die Größe deines Huhns an, aber achte darauf, dass es nicht zu lange kocht. Um zu prüfen, ob das Huhn gar ist, steck einen Zahnstocher in den dicken Teil des Hähnchens (Brust oder Schenkel). Wenn kein rotes Blut austritt, ist das Hähnchen fertig.
- Lass das Brathähnchen vor dem Servieren 15 Minuten lang ruhen.

Hähnchen im Backofen backen:
- Heiz den Ofen vor dem Garen 10 Minuten lang auf 200°C vor.
- Back das Hähnchen 25 Minuten lang.
- Dreh das Hähnchen um, deck verkohlte Stellen mit Folie ab und gib die restliche Sauce auf das Hähnchen.
- Back das Hähnchen weitere 20 Minuten bei 180 °C.
- Prüf mit einem Zahnstocher, ob das Hähnchen fertig ist oder nicht.
- Lass das Brathähnchen vor dem Servieren 15 Minuten ruhen.
Dip-Sauce zubereiten:
- Misch alle Zutaten zusammen und passe sie nach deinem Geschmack an. Die Dip-Sauce sollte einen ausgewogenen Geschmack von süß, sauer und salzig haben.



