Pandan Kuchen – Pandan Cake (Bánh Bò Nướng)

4.6/5 - (45 votes)

Der vietnamesische Pandan-kuchen (Bánh Bò Nướng) ist gar nicht so einfach – aber nach vielen Versuchen habe ich endlich eine Version, auf die ich stolz bin. Weich, duftend und fast narrensicher.

Vietnamese honeycomb cake (Bánh Bò Nướng)

Was ist Bánh Bò Nướng?

Bánh Bò Nướng, der vietnamesische Pandan-Wabenkuchen, verdankt seine leuchtend grüne Farbe den Pandanblättern – daher auch der Name Bánh Bò Nướng Lá Dứa. Manche nennen ihn einfach „vietnamesischer Pandankuchen“.

Der Name Bánh Bò hat eine charmant schräge Herkunft: Eine Geschichte besagt, der Kuchen erinnere an ein Kuh-Euter, eine andere verweist darauf, wie der Teig beim Backen „hochkriecht“ und dabei sein typisches Wabenmuster bildet.

Das Geheimnis eines perfekten Kuchens liegt in den feinen Rễ Tre – den bambuswurzelartigen Linien, die sich durch jedes Stück ziehen.

Vietnamese honeycomb cake (Bánh Bò Nướng)

Wenn man in Vietnam von Bánh Bò spricht, denken die meisten an die klassischen Reismehlkuchen – ganz ohne Eier, natürlich aufgegangen mit Cơm Rượu (süß fermentiertem Reis) oder manchmal mit Hefe für eine schnellere Gärung.

Neben der gebackenen Variante gibt es auch eine gedämpfte Version: Bánh Bò Hấp.

Die heutige, zähelastische Pandan-Ei-Variante, die so beliebt ist, entstand übrigens in den Küchen der vietnamesischen Diaspora – und fand später ihren Weg zurück in die Heimat.

Wie ich dieses Rezept entwickelt habe

Meine ersten Versuche mit Bánh Bò Nướng? Totaler Reinfall. Ich habe alles befolgt – vorsichtig gerührt, den Ofen vorgeheizt, den Teig gesiebt – in der Hoffnung auf perfekte rễ tre.

Am Ende gab’s flache, eierige Kuchen mit einem Hauch von Backpulverbitterkeit.

Failed Banh Bo
failed-banh-bo-2
failed-banh-bo-3

Nach unzähligen Tests habe ich endlich die perfekte Balance gefunden: eine Mischung aus Hefe und Backpulver – traditionell trifft modern.

Das Ergebnis? Ein wunderbar aufgegangener Kuchen – weich, leicht zäh, duftend und strahlend grün.

Vietnamese honeycomb cake (Bánh Bò Nướng)

Ähnliche Rezepte | Entdecke weitere köstliche Desserts mit Pandan-Geschmack:

Zutaten

  • Tapiokastärke: Sie ist entscheidend für die charakteristische zähe Textur des Kuchens.
  • Weizenmehl: Macht den Kuchen weich und sorgt dafür, dass er auch nach einem Tag noch zart bleibt. Für eine glutenfreie Version kannst du es durch Reismehl oder zusätzliche Tapiokastärke ersetzen.
  • Hefe: Eine wichtige Zutat für das Aufgehen des Teigs.
  • Backpulver: Sowohl einfach wirkendes als auch doppelt wirkendes Backpulver funktionieren gut in diesem Rezept.
  • Vollfett-Kokosmilch: Verleiht dem Bánh Bò den typischen Kokosnussgeschmack. Wenn du einen milderen Kokosgeschmack bevorzugst, kannst du die Hälfte durch Schlagsahne ersetzen.
  • Pandan-Blätter und künstlicher Pandan-Extrakt: beide sorgen für Duft und Farbe, aber du kannst auch nur eines davon verwenden.
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Geschmolzenes Kokosnussöl (oder geschmolzene Butter)
  • Vanilleextrakt: Optional.

Zubereitung

Schritt 1 – Hefe aktivieren

  • Die Hefe in warmem Wasser mit 1 EL Zucker auflösen. 15 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig und blubbernd ist – so weißt du, dass sie aktiv ist.

Schritt 2 – Pandan-Kokosmilch zubereiten

  • Den grünen Teil der Pandanblätter mit Kokosmilch pürieren (die Kokosmilch vorher leicht erwärmen, falls sie fest oder geronnen ist).
  • Durch ein feines Sieb gießen, bis du Pandan-Kokosmilch hast, und bei Bedarf mehr Kokosmilch hinzufügen, bis du die benötigten 170 g erreichst. Den restlichen Zucker, das Salz und ggf. Pandanaroma einrühren.
Activate the yeast.
Schritt 1
Combine coconut milk, sugar and pandan extract.
Schritt 2

Schritt 3 – Den Grundteig anrühren

  • In einer separaten Schüssel Tapiokastärke, Weizenmehl und Eier glatt verquirlen.
  • Die Pandan-Kokosmilch-Mischung hinzufügen und gut vermengen (du kannst auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden).
  • Die Mischung durch ein Sieb gießen, um Klümpchen zu entfernen, dann die Hefemischung unterheben.

Schritt 4 – Teig gehen lassen

  • Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort (ca. 30 °C) ruhen lassen. In kühleren Regionen den Teig einfach in den Ofen mit eingeschaltetem Licht stellen.
Mix tapioca starch, flour with eggs and coconut milk mixture.
Schritt 3
Allow the batter to ferment.
Schritt 4

Schritt 5 – Letzte Zutaten einarbeiten

  • Nach der Ruhezeit das geschmolzene Kokosöl (oder die geschmolzene Butter) und das Backpulver einrühren, dann erneut durchsieben, damit der Teig schön glatt bleibt.
Mix in the baking powder.
Schritt 5

Schritt 6 – Kuchen backen

  • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, kein Umluft) mindestens 20 Minuten vorheizen. Die Backform gut einfetten, den Teig hineingießen und auf die zweitunterste Schiene stellen.
  • 15 Minuten bei 180 °C backen, dabei die obere Hitze ausschalten oder den Kuchen mit Alufolie abdecken. Dann die Folie entfernen (oder Ober- und Unterhitze einschalten), die Temperatur auf 130 °C senken und 30 Minuten weiterbacken.
  • Zum Schluss wieder auf 180 °C erhöhen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst – so klebt er nicht fest.
Vietnamese honeycomb cake (Bánh Bò Nướng)

Expertentipps

Hitze von unten: Für Bánh Bò Nướng ist Unterhitze das A und O. In den ersten 15 Minuten solltest du dich ganz darauf konzentrieren – decke den Kuchen ggf. mit Alufolie ab oder schalte die Oberhitze aus.

Überprüfe Backpulver & Hefe: Sie sollten frisch und aktiv sein, damit der Kuchen schön aufgeht und eine luftige, wabenartige Struktur bekommt.

Einfetten & Abkühlen: Fette die Form gründlich ein und lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn herausnimmst. So löst er sich leichter und bleibt unversehrt.

Farbe anpassen: Wenn du nur künstliches Pandanaroma verwendest und ein natürlicheres Grün möchtest, gib ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe dazu – das nimmt dem Neon-Ton die Schärfe und ergibt ein weicheres, natürlicheres Grün.

Optionale Schritte: Wenn du noch mit der Textur kämpfst, kannst du Folgendes ausprobieren (ich überspringe das meist – und das Ergebnis ist trotzdem top):

  • Die Backform 3–5 Minuten vorheizen, bevor du den Teig hineingießt.
  • Eine Gugelhupfform mit schlichtem Design verwenden – das Mittelrohr sorgt für gleichmäßige Hitze.
  • Nach dem Backen die Form umdrehen und den Kuchen kopfüber 15–20 Minuten auskühlen lassen.

FAQs

Weitere traditionelle vietnamesische Desserts

Gedämpfter Bananenkuchen (Bánh Chuối Hấp)

Gebackener Bananenpudding (Bánh Chuối Nướng)

Mungbohnenkuchen (Bánh Đậu Xanh Nướng)

Maniokkuchen (Bánh Khoai Mì Nướng)

Vietnamesischer Flan (Bánh Flan)

Vietnamesischer Joghurt (Sữa Chua)

Avocado-Smoothie (Sinh Tố Bơ)

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Vietnamese honeycomb cake (Bánh Bò Nướng)

Pandan Kuchen – Pandan Cake (Bánh Bò Nướng)

Cielle
Wenn du vietnamesischen Pandan-Honigwabenkuchen (Bánh Bò Nướng Lá Dứa) liebst und ihn unbedingt einmal ausprobieren möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist eines der Desserts, auf dessen Herstellung ich am meisten stolz bin!
No ratings yet
Vorbereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Nachtisch, Snack
Küche vietnamesische
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 runde Backform (18-20 cm Diameter)

Zutaten
  

Ich empfehle dir dringend, eine Küchenwaage zum Abmessen zu verwenden:

  • 200 g Tapiokastärke
  • 10 g Weizenmehl (oder Reismehl oder Tapiokastärke)
  • 170 g Kokosnussmilch (Vollfett)
  • 170 g Zucker
  • 10 g geschmolzenes Kokosnussöl (oder geschmolzene Butter) (ca. ⅔ EL)
  • 30 g warmes Wasser (38-43°C)
  • 3 g Backpulver (⅔ TL)
  • 3 g Hefe (1 TL)
  • ¼ TL Salz
  • 7 Pandanblätter (frisch oder aufgetaut) (Du kannst entweder Pandanblätter, Pandanextrakt oder beides verwenden.)
  • ¼ TL Pandan-Aromaextrakt
  • ½ TL Vanilleextrakt (optional)

Anleitungen
 

  • Die Hefe in warmem Wasser mit 1 EL Zucker auflösen. 15 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig und sprudelnd wird, was ein Zeichen dafür ist, dass sie aktiv ist.
  • Püriere den grünen Teil der Pandanblätter mit der Kokosmilch (erwärme die Kokosmilch leicht, falls sie fest geworden oder geronnen ist). Die Mischung durch ein feines Sieb abseihen, um Pandan-aromatisierte Kokosmilch zu erhalten, und nach Bedarf mehr Kokosmilch hinzufügen, bis du insgesamt 170 g erreicht hast. Den restlichen Zucker, das Salz und das Pandan-Aroma (falls verwendet) unterrühren.
  • In einer separaten Schüssel Tapiokastärke, Mehl und Eier verquirlen, bis die Masse glatt ist. Die Pandan-Kokosmilch-Mischung hinzugeben und gut verrühren. (du kannst auch eine Küchenmaschine oder einen Mixer zum Mischen verwenden).
  • Die Mischung durch ein Sieb streichen, um Klumpen zu entfernen, und dann die Hefemischung unterheben. Die Schüssel abdecken und den Teig 1 Stunde lang ruhen lassen (ich stelle ihn bei 30 °C auf). In kälteren Klimazonen kannst du den Teig mit eingeschaltetem Licht im Ofen lassen, um eine warme Umgebung zu schaffen.
  • Nach 1 Stunde das geschmolzene Kokosöl (oder die geschmolzene Butter) einrühren, dann das Backpulver hinzufügen. Den Teig noch einmal abseihen, um sicherzustellen, dass er glatt ist.
  • Fette deine Backform gründlich mit Öl ein und gieße den Teig hinein. Backe den Kuchen sofort nach der Zubereitung. Achte darauf, den Ofen 20 Minuten vor dem Backen auf 180 °C vorzuheizen.
  • Stelle die Form auf die zweitunterste Schiene. Wenn möglich, schalte die Oberhitze aus oder decke den Kuchen mit Folie ab. Backe ihn 15 Minuten bei 180°C.
    Entferne schnell die Folie (oder wechsle zu Ober- und Unterhitze, wenn du die Oberhitze ausgeschaltet hast), reduziere dann die Temperatur auf 130°C und backe weitere 30 Minuten.
    Erhöhe zum Schluss die Temperatur auf 180°C und backe für weitere 10-15 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Da Bánh Bò Nướng klebrig ist, lässt er sich nach dem vollständigen Abkühlen leichter herausnehmen.
Tried this recipe?Let us know how it was!
















Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments