Vietnamesische Hot Dogs sind nicht wie die, die du kennst. Vergiss das Brötchen – es ist eher ein kleiner, weicher und fluffiger Kuchen, der entweder eine herzhafte oder süße Überraschung versteckt.
Sie sind super einfach zuzubereiten, und wenn du in Vietnam aufgewachsen bist, bringen sie sofort Kindheitserinnerungen zurück. Jedes Kind liebt sie – und mal ehrlich, wer würde das nicht?

Was sind vietnamesische Hot Dogs?
Hot Dogs sind mir in Deutschland ja nicht fremd – mein deutscher Freund lebt quasi von Wiener und Frankfurter Würstchen. Du kannst dir also vorstellen, wie überrascht er war, als ich ihm vietnamesische Hot Dogs zeigte.
Im Vergleich zu den chinesischen Hot-Dog-Brötchen, bei denen nur Würstchen in weichem, milchigem Brot stecken, sind vietnamesische Hot Dogs etwas ganz Besonderes: kleine, fluffige Küchlein, die entweder süß oder herzhaft gefüllt sind.
Seit meiner Kindheit gehören diese „Hot-Dog-Küchlein“ zu meinen Lieblingssnacks – zusammen mit Bánh Pate Sô (vietnamesische Fleischpasteten) und Bánh Bao (gedämpfte Brötchen).

Außerhalb Vietnams denkt man bei vietnamesischen Hot Dogs oft an Bánh Mì Hot Dogs – eine Bánh Mì-Variante mit Würstchen, eingelegten Karotten und Daikon (Đồ Chua), vietnamesischer Mayo, Leberpastete, Jalapeño, Koriander und einem Spritzer Maggi oder Sriracha.
Wenn du aber in Vietnam bist, frag einfach nach einem Hot Dog – dann bekommst du das Original: kleine, dreieckige Küchlein, die entweder süß oder herzhaft gefüllt sind und einfach Lust auf mehr machen.

Küchengeräte, die du brauchst
- Handmixer – macht das Mixen super einfach.
- Sandwichmaker (optional) – keinen zur Hand? Kein Problem! Ein Waffeleisen oder sogar eine normale antihaftbeschichtete Pfanne tut es genauso.
Zutaten
Der Teig für vietnamesische Hot Dogs ist im Grunde wie Pfannkuchenteig. Du kannst also dein Lieblingsrezept nehmen – nur den Zucker ein bisschen reduzieren.
Für den Teig:

- Eier (Raumtemperatur)
- Zucker
- Milch (Raumtemperatur)
- Zerlassene Butter
- Allzweckmehl (ich habe hier in Deutschland 405er Mehl genommen)
- Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Für die Füllung:
- Würstchen
- Vietnamesische Leberpastete (ich habe meine selbstgemachte verwendet)
- Käse: Laughing Cow, Mozzarella oder Cheddar
- Vietnamesische Schweinefleischflocken (Chà Bông)
Du kannst die Küchlein auch süß füllen, z. B. mit Nutella, Erdnussbutter, Fruchtmarmelade, Anko (gesüßter roter Bohnenpaste) oder Gebäckcreme. Aber glaub mir – die herzhaften Varianten sind einfach unschlagbar (bestätigt von einem Deutschen, lol).
Zubereitung
Schritt 1: Füllungen vorbereiten
Schneide die Würstchen und würfle den Käse – oder bereite andere Füllungen vor, die du verwenden möchtest. Wenn alles fertig vorbereitet ist, geht das Backen der Küchlein viel leichter von der Hand.
Schritt 2: Den Teig schlagen
Schlage die Eier (Raumtemperatur) mit einer Prise Salz, bis kleine Bläschen entstehen. Nach und nach den Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse dick wird und blassgelb aussieht. Achte auf die Ribbons-Konsistenz: Hebst du den Schneebesen an, fällt der Teig langsam in Form eines Bandes zurück und verschwindet dann wieder auf der Oberfläche – das ist der Schlüssel zu weichen, fluffigen Küchlein.
Während du vorsichtig rührst, die Milch, geschmolzene Butter und Vanille einrühren. Das Mehl in zwei Portionen sieben und vorsichtig unterheben, bis gerade so alles verbunden ist – das sorgt für besonders luftige Küchlein.
Schritt 3: Küchlein zusammensetzen
Den Sandwichmaker vorheizen und leicht mit geschmolzener Butter einfetten. Etwas Teig in die Form geben, die Füllung darauflegen und mit mehr Teig bedecken.
Schritt 4: Backen und genießen
Etwa 3 Minuten backen, bis kein Dampf mehr aufsteigt. Vorsichtig aus der Form nehmen und warm genießen – weich, fluffig und perfekt gefüllt!



Ohne den Sandwichmaker ?

Wenn du keinen Sandwichmaker hast, tut es auch ein Waffeleisen – die Methode ist ziemlich ähnlich wie beim Zubereiten von Bánh Xèo-Waffeln.
Du kannst auch eine normale antihaftbeschichtete Pfanne nehmen, genau wie bei Dorayaki, den japanischen Pfannkuchen mit süßer roter Bohnenpaste.
Einfaches vietnamesisches Street Food für zu Hause

(Bánh Tráng Nướng)

(Vietnamesisch gebratener Mais mit getrockneten Garnelen)

(Sinh Tô Bơ)

(Bánh Kẹp Lá Dứa)
Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.
Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube 🥰.

Vietnamesische Hot Dogs (Dreieckskuchen)
Kochutensilien
- 1 Handmixer
- 1 Sandwichmaker(oder ein Waffeleisen oder eine Antihaft-Pfanne)
Zutaten
Teig (Ich empfehle dringend, eine Waage zum Abmessen der Zutaten zu verwenden).
- 3 Eier (Raumtemperatur)
- 80 g Zucker
- 3 EL Milch (Raumtemperatur)
- 3 EL geschmolzene Butter
- 90 g Weizenmehl
- ¼ TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Füllung
- Würstchen
- Käse ( Lachende Kuh-Käse, Mozzarella-Käse, Chedda-Käse)
- Vietnamesisches flauschiges Fleisch (chà bông)
- Leberpastete
- Süße Füllungen (Nutella, Erdnussbutter, Schokolade, Fruchtmarmelade…)
Anleitungen
Füllung vorbereiten:
- Schneide die Würste in dünne Scheiben.
- Schneide den Lachenden Kuh-Käse und alle anderen Käsesorten in Würfel.
Teig zubereiten:
- Kombiniere die Milch mit der geschmolzenen Butter und dem Vanilleextrakt.
- Quirl die Eier mit dem Salz auf mittlerer Stufe, bis sich kleine Blasen bilden. Gib nach und nach den Zucker in 3-4 Portionen zu der Mischung. Schlage die Eier weiter, bis die Mischung eindickt und eine hellgelbe Farbe annimmt. Während sich das flüssige Ei reduziert, vergrößert sich das Volumen, und die Mischung wird ziemlich schaumig (ca. 5-6 Minuten).
- Wenn die Eimischung die Konsistenz eines Bandes erreicht hat (angehoben, fällt sie und bildet ein Band, das sich langsam an der Oberfläche auflöst), träufelst du die Butter-Milch-Mischung über die Eier, während du weiter mit niedriger Geschwindigkeit schlägst.
- Siebe das Mehl in zwei Schritten über die Schüssel mit den Eiern und schlage dabei mit niedriger Geschwindigkeit weiter, damit es gleichmäßig eingearbeitet wird.
- Sobald das Mehl gerade eingearbeitet ist, hebst du die Mischung vorsichtig mit einem Spatel unter, achte darauf, dass du das restliche Mehl vom Boden der Schüssel abkratzt.
Kuchen kochen:
- Heize den Sandwichmaker vor. Bestreiche die Form mit geschmolzener Butter für zusätzlichen Geschmack und eine knusprige Kruste. Sobald er heiß genug ist, gieße etwa 1 EL Teig in die Form.
- Lege die Füllung auf den Teig und gieße dann eine weitere Schicht Teig darüber.
- Lasse sie 3 Minuten backen oder bis kein Dampf mehr austritt.
- Nehme die Küchlein aus der Form und genieße sie!