Vietnamesisch Eingelegte Karotten & Daikon-Rettich: Đồ Chua

Đồ Chua – die schnelle vietnamesische Pickle aus Karotte & Daikon: süß, sauer, salzig, knusprig. Einfach zubereitet, wochenlang haltbar und mit Tipps vietnamesischer Tanten extra lecker!

Close-up of Đồ Chua, thinly sliced pickled carrots and daikon in a small white bowl.

Was ist Đồ Chua?

Đồ Chua heißt wörtlich „saures Zeug“ – und genau das ist es: knackiges Gemüse in einer süß-sauren Lake, das zu fast allem passt.

Do chua (vietnamese pickled carrot and daikon) in a jar.

Es ist kein Fermentieren wie bei Kimchi oder Sauerkraut – hier geht’s um schnellen Genuss: Gemüse kurz einlegen, ziehen lassen, fertig!

In Vietnam gibt es neben Đồ Chua auch Dưa Chua (fermentierter Senfkohl) und Dưa Giá (eingelegte Bohnensprossen mit Schnittlauch).

Zutaten

Gemüse: Karotten und Daikon – die ideale Kombi. Kein Daikon zur Hand? Kohlrabi funktioniert prima als Ersatz.
Mein Lieblingsverhältnis: 3 Teile Daikon zu 2 Teilen Karotte (Möhre) – süß, sauer, knackig.

Lake: Einfach Reisessig (5 %), Zucker und Salz.
Ich zeige dir zwei Varianten: die schnelle Version mit wenig Lake für kleine Portionen und die lang haltbare Variante mit mehr Lake, damit die Pickles wochenlang knackig bleiben.

Zubereitung

Der richtige Schnitt zählt!

Für Bánh Mì lieber etwas dicker schneiden – so bleibt der Biss schön crunchy zum weichen Brot. Für Reisnudelsalate eignen sich feine Streifen, die sich harmonisch unter die Nudeln mischen.

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  • Karotten und Daikon schälen.
  • Knackige Variante: In Stifte schneiden (Karotten etwas dünner). Mit 1 TL Salz mischen, 15 Min. ruhen lassen. 2–3× abspülen, leicht ausdrücken – jetzt sind sie elastisch, aber knackig.
Daikon cut into matchsticks on a cutting board, prepared for pickling.
Carrot matchsticks on a cutting board, ready for pickling.
Bendable carrot matchsticks, ready for pickling.
A mix of carrot and daikon matchsticks in a pot.
  • Feine Variante: Mit dem Hobel in feine Julienne schneiden.
julienned carrot and daikon

Schritt 2: Einlegen

  • Quick Pickle: Karotten & Daikon mit 2 TL Salz, 4 EL Reisessig und 2 EL Zucker vermengen. 30 Min. ziehen lassen – schon servierbereit!
Close-up of Đồ Chua, thinly sliced pickled carrots and daikon in a small white bowl.
  • Long Pickle: Lake aus gleichen Teilen Reisessig (5 %), Zucker und Wasser anrühren. Gemüse ins Glas, Lake auffüllen, 8 Std. kaltstellen – fertig und länger haltbar.
Do chua (vietnamese pickled carrot and daikon) in a jar.

Wozu passt Đồ Chua?

Vietnamesisches Essen lebt von Balance. Ist ein Gericht fettig, frittiert oder etwas schwerer, kommt Đồ Chua ins Spiel – knackig und säuerlich, perfekt um die Schwere zu durchbrechen. Oft kombiniert mit frischen Kräutern und Salat.

🥢 Dip-Saucen: Das Allround-Genie Nuoc Cham oder cremige Erdnusssauce – ein Muss zu Sommerrollen.

🥗 Reisnudelsalate: Klassiker wie Bun Bo Nam Bo oder Bun Thit Nuong wären ohne Pickles nur halb so spannend.

🥖 Vietnamesische Sandwiches: Ein Bánh Mì ohne Đồ Chua? Unvorstellbar.

🍤 Frittierte Highlights: Knusprige Lieblinge wie Bánh Xèo oder Bánh Khọt brauchen den frischen Kontrast

Bún Thịt Nướng with crispy egg rolls, fresh herbs, and a side of Nước Chấm topped with pickled carrots and daikon.

Ersatz & Tipps

Kein Daikon? Kohlrabi oder grüne Papaya sind super Alternativen. Ich nehme meistens Kohlrabi – hier in Deutschland einfach günstiger.

Andere Gemüsesorten: Gurke, Blumenkohl, Brokkoli (Röschen & Stiele) oder sogar Wasserspinat (Rau Muống) schmecken toll in dieser Lake.

Essig: Klassisch ist Reisessig, aber Apfelessig oder Weißweinessig funktionieren genauso.

Tipp: Lauwarmes Wasser in der Lake hilft, dass das Gemüse die Aromen schneller aufnimmt.

Große Menge geplant? Gläser vorher sterilisieren – so bleiben die Pickles länger frisch.

Immer kaltstellen – sonst wird Đồ Chua schnell zu sauer.

Vorsicht beim Hobel! Die Klingen sind messerscharf. Ein Schnittschutz-Handschuh erspart dir das „Aua“-Erlebnis.

Mehr vietnamesische Gemüse-Köstlichkeiten

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Close-up of Đồ Chua, thinly sliced pickled carrots and daikon in a small white bowl.

Vietnamesisch Eingelegte Karotten & Daikon-Rettich: Đồ Chua

Cielle
Đồ Chua (vietnamesische eingelegte Karotte & Daikon) – ein absoluter Klassiker als Beilage zu vielen vietnamesischen Gerichten. Mit diesem einfachen Verhältnis gelingt dir eine aromatische, unkomplizierte Version.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gericht Würzmittel
Küche vietnamesische

Kochutensilien

  • Mandolinenschneider
  • Gemüseschredder

Zutaten
  

Gemüse:

  • 1 Daikon-Rettich (≈300 g)
  • 1 Karotte (≈320 g)

Schnelle Pickles:

  • 2 TL Salz
  • 4 EL Reisessig (5 %)
  • 2 EL Zucker

Längere Pickles (Sirup-Methode):

  • Cup Wasser (375ml)
  • Cup Zucker (375ml)
  • Cup Reisessig (5%) (375ml)

Anleitungen
 

Gemüse vorbereiten

  • Karotten und Daikon schälen.
  • Knackige Variante: In Stifte schneiden (Karotten etwas dünner als Daikon). Mit 1 TL Salz mischen, 15 Min. ruhen lassen, 2–3× abspülen und sanft ausdrücken – die Stifte sollten jetzt schön biegsam sein.
  • Feine Variante: Mit dem Hobel in Julienne schneiden.

Einlegen

  • Schnellvariante: Gemüse mit Salz, Reisessig und Zucker mischen. 30 Min. ziehen lassen – fertig zum Genießen!
  • Längere Variante: Lake anrühren, Gemüse ins Glas füllen, Lake darübergießen und 8 Std. kaltstellen – fertig und länger haltbar!

Notizen

Ersetzungen:
  • Falls kein Daikon verfügbar ist, kannst du stattdessen Kohlrabi oder grüne Papaya verwenden.
  • Diese Salzlake kann auch für eine Vielzahl anderer Gemüsesorten wie Gurken, Blumenkohl, Brokkoli (sowohl die Knospen als auch die Stiele) und Wasserspinat (rau muống) verwendet werden.
  • Für die Salzlake eignen sich sowohl Reisessig, Apfelessig als auch weißer Essig.
Nützliche Tipps:
  • Wenn du Đồ Chua längere Zeit aufbewahren möchtest, denk daran, die Behälter zu sterilisieren.
  • Ein bisschen Salz auf das Gemüse streuen, bevor es gepökelt wird, kann dazu beitragen, den starken Geruch des Daikon zu mildern, aber es wird keinen großen Unterschied machen.
  • Lass die eingelegten Gurken nicht bei Raumtemperatur stehen, da sie sonst zu sauer werden können.
  • Sei vorsichtig, wenn du einen Mandolinenhobel oder einen Gemüseschneider verwendest, da sie sehr scharf sein können. Es ist eine gute Idee, während dieses Vorgangs einen schnittfesten Handschuh zu tragen.
Tried this recipe?Let us know how it was!



5 from 1 vote (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments