Bánh Pate Sô – Pâté Chaud (Vietnamesische Fleischpastete)

4.9/5 - (49 votes)

Bánh Pateso (auch Pâté Chaud) war schon als Kind mein Lieblingssnack in Vietnam. Buttriger Blätterteig trifft herzhafte Schweinefleischfüllung – für mich pure Kindheits- und Zuhausegefühle.

Delicious Vietnamese Bánh Pate Sô (pork pate chaud), golden-brown pastries filled with savory pork and encased in flaky puff pastry, ready to be enjoyed as a delightful snack or breakfast treat

Ursprung von Pa Tê Sô

Bánh Pateso (auch Pâté Chaud) ist mehr als nur eine goldene, knusprige Fleischpastete – es ist ein kleines Stück Geschichte.

Der Name stammt vom französischen Pâté chaud, was „heißes Pastetchen“ bedeutet, auch wenn der Begriff in Frankreich inzwischen kaum noch genutzt wird.

Heute findet man Bánh Pateso in vielen vietnamesischen Bäckereien. In manchen Regionen bezeichnet „Bánh Pate So“ jedoch nicht die Blätterteigpastete, sondern das frittierte Bánh Xếp – Vietnams Version der Empanadas.

Delicious Vietnamese Bánh Pate Sô (pork pate chaud), golden-brown pastries filled with savory pork and encased in flaky puff pastry, ready to be enjoyed as a delightful snack or breakfast treat

Für mich ist Pateso pure Kindheitserinnerung, genau wie Reispapierrollen oder gedämpfte Bao – faule Nachmittage, an denen mein Papa mich mit einer warmen Pastete vor dem Nachmittagsunterricht überraschte.

Als ich nach Deutschland zog, wurde mir bewusst, wie sehr ich diese Aromen vermisste. Erst mit fertigem Blätterteig aus den Supermärkten konnte ich mir dieses Stück Heimat wieder zurückholen.

Wer die französischen Einflüsse in der vietnamesischen Küche liebt, wird in vielen Gerichten wie Banh Mi sandwich oder vietnamesischem Kaffee dieselbe köstliche Geschichte wiederfinden – genau wie beim Pateso.

Zutaten

Ingredients for Banh Pate So (pork pate chaud)

Blätterteig: In Vietnam verwendet Pâté Chaud weicheren, weniger flockigen Blätterteig als ich ihn in deutschen Supermärkten finde – aber ehrlich, fertiger Blätterteig ist trotzdem ein echter Lebensretter.

Füllung: Hackfleisch vom Schwein, perfekt gewürzt – wie bei frittierten Frühlingsrollen oder Banh Bao, aber ohne Mu-Err-Pilze oder Glasnudeln.

  • Schweinefleisch: Klassische Wahl, aber auch Huhn oder Rind funktionieren super.
  • Zwiebel: Sorgt für natürliche Süße und hält die Füllung saftig.
  • Leberpâté: Das „Pâté“ in Pâté Chaud bedeutet nicht unbedingt Leber, aber ein bisschen Pâté hebt den Geschmack auf ein neues Level. Vietnamesische Leberpâté ist ideal, aber jede gute Pâté tut es.
  • Eiweiß & Speisestärke: Hält die Füllung zart und saftig – das Eigelb brauchst du später für den goldenen Ei-Anstrich.
  • Gewürze: Austernsauce, Hühnerpulver, Sojasauce, Zucker und schwarzer Pfeffer – simpel, aber voller Umami.
  • Optionaler Crunch: Fein gehackte Jicama oder Wasserkastanien für eine kleine knackige Textur.

Zubereitung

Schritt 1: Füllung vorbereiten

  • Alles vermischen: Hackfleisch, Leberpâté und gehackte Zwiebel (plus Jicama oder Wasserkastanien, wenn du magst) zusammengeben. Eiweiß, Speisestärke und Gewürze unterrühren, bis alles gut vermischt ist. 15 Minuten kaltstellen.
  • Tipp: Einen kleinen Teil kurz in der Mikrowelle erwärmen, abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.

Schritt 2: Pasteten formen

  • Blätterteig auftauen: 2–3 Stunden bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank.
  • Kreise: 10 cm Kreise ausschneiden, 1½ EL Füllung daraufgeben, mit einem zweiten Kreis bedecken, Ränder gut festdrücken und mit Eigelb bestreichen.
  • Rechtecke: 7,5 × 15 cm Rechtecke schneiden, Füllung auf eine Seite geben, zuklappen, Luft herausdrücken, Ränder festdrücken und mit Eigelb bestreichen.
Instructions for Banh Pate So (pork pate chaud)
Instructions for Banh Pate So (pork pate chaud)
Delicious Vietnamese Bánh Pate Sô (pork pate chaud), golden-brown pastries filled with savory pork and encased in flaky puff pastry, ready to be enjoyed as a delightful snack or breakfast treat

Expertentipps

Nasser Boden? Einfach die Pâté Chaud wenden und bei 160 °C für 5–8 Minuten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse knusprig backen.

Aufbewahrung & Aufwärmen: Im Kühlschrank ein paar Tage haltbar oder bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder der Heißluftfritteuse backen, bis sie wieder warm und knusprig sind.

Perfekte Begleitung: Am besten genießen mit einer Tasse vietnamesischem Salzkaffee, Milchtee oder Egg Coffee.

Noch mehr vietnamesische Originalrezepte

Bánh Xèo - Vietnamese sizzling crepes with shrimp, pork, and mung bean sprouts, served with fresh herbs and dipping sauce.
Bánh Xèo 
(vietnamesische knusprige Pfannkuchen)
a bowl of Bun Cha Ha Noi
Bún Chả
(Nördliche Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch)
Cao Lau noodles
Cao Lầu
(Hoi An Schweinefleischnudeln)
Banh Cuon (Vietnamese steamed rolls)
Bánh Cuốn 
(vietnamesische gedämpfte Reisrollen)

Entdecke eine Sammlung vietnamesischer Rezepte in meinem Blog und melde dich für neue Updates an. Wenn dir mein Rezept gefallen hat, gib mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung 🌟🌟🌟🌟🌟 oder hinterlasse einen Kommentar, um mir zu sagen, was du denkst.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Delicious Vietnamese Bánh Pate Sô (pork pate chaud), golden-brown pastries filled with savory pork and encased in flaky puff pastry, ready to be enjoyed as a delightful snack or breakfast treat

Bánh Pate Sô – Pâté Chaud (Vietnamesische Fleischpastete)

Cielle
Bánh Pate So (vietnamesische Blätterteigtaschen) vereinen buttrige, zarte Schichten mit einer herzhaften Schweinefleischfüllung. Ob zum Frühstück oder als Fingerfood bei Partys – dieser Genuss überzeugt garantiert.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Snack, Vorspeise
Küche vietnamesische
Portionen 25 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Rührschüssel
  • Ein Messer oder eine runde Ausstechform (10 cm Durchmesser)

Zutaten
  

  • 2 Blätterteigblätter (frisch oder tiefgekühlt) (ca. 500 g)
  • 280 g Schweinehackfleisch
  • 130 g Leberpastete (vietnamesische Leberpastete ist die beste)
  • ½ große Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 100 g Jicama oder Wasserkastanien (fein gewürfelt, optional)
  • ½ EL Speisestärke
  • 1 Ei (weiß und Eigelb getrennt)
  • ½ EL Sojasauce
  • 1 TL Hühnerpulver
  • 1 EL Austernsauce
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL schwarzes Pfefferpulver

Anleitungen
 

Die Füllung vorbereiten

  • Mische Schweinehackfleisch, Leberpastete, Zwiebel und Jicama/Wasserkastanien (optional) in einer Schüssel. Füge Eiweiß, Speisestärke und Gewürze hinzu und vermische alles mit der Hand.
  • Lass die Füllung 15 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  • Mach eine Geschmacksprobe, indem du eine kleine Menge der Füllung in der Mikrowelle kochst, bis sie gar ist. Passe den Geschmack nach Belieben an.

Die Blätterteigtaschen zusammensetzen

  • Tau die Blätterteigplatten 2-3 Stunden auf der Arbeitsfläche oder über Nacht im Kühlschrank auf, damit sie bei der Verarbeitung nicht brechen. Überspringe das, wenn du frischen Teig verwendest.

Kreisförmiges Blätterteigtaschen

  • Falte die Blätterteigplatten auseinander.
  • Stich mit einem scharfkantigen runden Ausstecher mit einem Durchmesser von 10 cm die Blätterteigplatten kreisförmig aus. Für jede Pastete So werden zwei Teigstücke benötigt.
  • Gib etwa 1,5 EL der Füllung in die Mitte eines Blätterteigstücks. Lege ein weiteres Stück darauf.
  • Drücke mit der Spitze einer Gabel die Ränder der Blätterteigstücke ein, so dass das obere und das untere Stück fest miteinander verbunden sind.
  • Vor dem Backen bestreiche die Oberseite leicht mit Eigelb, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten.

Rechteckige Blätterteigtaschen

  • Schneide den Blätterteig in Rechtecke (7,5 cm x 15 cm große Quadrate).
  • Gib 1,5 EL der Füllung auf eine Seite eines Blätterteigquadrats. Klapp es um und entferne dabei die Luft so weit wie möglich. Gleiche die Ecken aus, um ein ordentliches Quadrat zu formen.
  • Drücke die Ränder mit der Gabel fest zusammen, um das obere und untere Quadrat zu verschließen.
  • Bestreiche die Oberseite vor dem Backen leicht mit Eigelb, um eine goldene Kruste zu bekommen.

Backen (mit Backofen / Heißluftfritteuse):

  • Heize die Heißluftfritteuse mindestens 10 Minuten lang auf 160 °C oder den Backofen auf 180 °C vor.
  • Lege die Blätterteigtaschen auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Blech, damit sie nicht kleben bleiben.
  • Mit Heißluftfritteuse: Luftfrittiere die Pâté Chaud bei 160°C für 10 Minuten und erhöhe dann die Temperatur auf 200°C, um sie weitere 5 Minuten goldbraun zu backen. Passe die Zeit entsprechend der Teiggröße an.
  • Mit Ofen: Backe die Pâté Chaud im Ofen 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun ist. Die Zeit je nach Größe anpassen. Genieße sie, wenn sie schön goldbraun ist!
Tried this recipe?Let us know how it was!
5 from 1 vote (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments