Das tropische Klima Vietnams und Südostasiens beschenkt uns mit einer Fülle frischer Früchte und Gemüse. Von Straßenständen bis zu Café-Theken – bunt, günstig und voller Freude.
Hier ist mein Guide zu 20 Must-Try Früchten mit lokalen Namen, Saison und Tipps.

- Wo man frische Früchte in Vietnam findet
- 1. Kokosnuss (Dừa)
- 2. Lychee / Litschi / Litchi (Vải)
- 3. Rambutan (Chôm Chôm)
- 4. Longan (Nhãn)
- 5. Drachenfrucht / Pitaya (Thanh Long)
- 6. Mangostane (Măng Cụt)
- 7. Durian (Sầu Riêng)
- 8. Jackfrucht (Mít)
- 9. Sternapfel / Milchfrucht (Vú Sữa)
- 10. Zuckerapfel / Zimtapfel (Na / Mãng Cầu Ta)
- 11. Stachelannone (Mãng Cầu Xiêm)
- 12. Avocado (Bơ)
- 13. Tamarinde (Me)
- 14. Breiapfel / Sapodilla (Hồng Xiêm / Sa-pô-chê)
- 15. Banane (Chuối)
- 16. Sternfrucht (Khế)
- 17. Javaapfel (Mận / Roi)
- 18. Papaya (Đu Đủ)
- 19. Mango (Xoài)
- 20. Pomelo (Bưởi)
Wo man frische Früchte in Vietnam findet
Frische Früchte in Vietnam zu bekommen, ist kinderleicht. Von Nord bis Süd quellen die Märkte über vor buntem Obst, und Straßenverkäufer auf Fahrrädern oder kleinen Trucks bringen alles Saisonale direkt zu dir.
Kleiner Tipp: Immer zuerst nach dem Preis fragen!
Wer mehr als nur naschen will, sollte die Straßenstände und Cafés ausprobieren. Dort gibt es Sinh Tố (cremige Frucht-Smoothies) und Chè (süße Dessert-Suppen) – erfrischend, lecker und dabei günstig!

1. Kokosnuss (Dừa)
Kokosnüsse sind in Südostasien überall zu finden. In Vietnam sind sie besonders an der Südküste und im Mekong-Delta beliebt.
- Wissenschaftlicher Name: Cocos nucifera
- Vietnamese Name: Dừa
- Saison: Ganzjährig

Für mich gibt es nichts, das so sehr nach „Zuhause“ schmeckt wie ein frisches Glas Kokoswasser. Ich trinke es fast täglich in Vietnam – günstig, erfrischend und weit besser als das Dosenzeug im Ausland.
Am besten pur genießen oder mit einem Spritzer Ananas oder Calamansi für eine extra Frische.
2. Lychee / Litschi / Litchi (Vải)
Lychee ist besonders im Norden Vietnams und Südchina beliebt und wird hier seit dem 8. Jahrhundert angebaut. Süß wie Erdbeeren oder Birnen, mit einem Hauch Zitrus und einem zarten floralen Aroma – ein Geschmack, der bleibt.
- Wissenschaftlicher Name: Litchi chinensis
- Vietnamese Name: Vải / Vải Thiều
- Saison: Mai bis Juli

Im Norden verwandeln sich die Obstgärten während der Erntezeit in rote Meere. Historisch waren Lychees so begehrt, dass sie als Tribut an den chinesischen Kaiserhof geschickt wurden – Legende sagt, Lady Yang Guifei soll sie geliebt haben.
Die meisten genießen Lychees frisch, doch sie tauchen auch in Desserts wie Chè Khúc Bạch (vietnamesische Lychee-Panna Cotta), Eistee, Milchtee oder sogar in Salaten und Eintöpfen auf – immer mit einer dezenten, süßen Note.
3. Rambutan (Chôm Chôm)
Rambutan gehört zu den bekanntesten Früchten Südostasiens. Die stacheligen roten und grünen Schalen wirken wild, doch innen verbirgt sich saftiges Fruchtfleisch – ähnlich wie Lychee, nur cremiger und einen Tick süßer.
- Wissenschaftlicher Name: Nephelium lappaceum
- Vietnamese Name: Chôm Chôm / Lôm Chôm
- Saison: Mai bis August

4. Longan (Nhãn)
Longan, auch „Drachenauge“ genannt, weil der Kern durch das durchscheinende Fruchtfleisch blitzt, ist ein tropischer Schatz, den man nicht verpassen sollte.
Besonders beliebt ist sie in Südchina, Nordvietnam sowie in Ländern wie Indien, Sri Lanka oder Nordthailand.
- Wissenschaftlicher Name: Dimocarpus longan
- Vietnamese Name: Nhãn / Long Nhãn
- Saison: Ganzjährig, am süßesten von Juli bis Oktober

Frische Longans sind saftig, süß und ideal zum Naschen – in Vietnam versammeln sich Familien oft um eine Schale und schälen eine nach der anderen, bis nur noch Schalen und Kerne übrig bleiben.
Getrocknete Longans haben ihren eigenen Charme: natürlich süß und aromatisch, und sie sind ein Star in traditionellen chinesischen und vietnamesischen Dessert-Suppen.
5. Drachenfrucht / Pitaya (Thanh Long)
Als die Franzosen nach Vietnam kamen, brachten sie nicht nur Banh Mi und vietnamesischen Kaffee mit, sondern auch Pflanzen, die heute zu lokalen Klassikern zählen – darunter die Drachenfrucht.
Ursprünglich aus Südamerika stammend, ist Vietnam mittlerweile einer der größten Exporteure weltweit.
- Wissenschaftlicher Name: Selenicereus undatus
- Vietnamese Name: Thanh Long
- Saison: Ganzjährig, Hauptsaison April bis Oktober

Mit ihrem auffälligen Äußeren und erfrischenden Geschmack wirkt die Drachenfrucht fast zu schön zum Essen.
Das gesprenkelte Fruchtfleisch schmeckt wie eine Mischung aus Birne und Kiwi mit einem Hauch Zitrus – leicht, subtil süß und perfekt, um es an heißen Tagen direkt auszulöffeln.
Weißes und rotes Fruchtfleisch ist am gängigsten, gelegentlich taucht auch die seltene gelbe Sorte auf – ein süßer kleiner Genuss für Obstliebhaber.

6. Mangostane (Măng Cụt)
Die Mangosteen gilt in Thailand als die „Königin der Früchte“ (während Durian als König bezeichnet wird) und ist auch in Vietnam sehr beliebt.
Mit ihrer dicken, dunkelvioletten Schale und den weichen, saftigen weißen Segmenten innen schmeckt sie süß mit einem Hauch von Säure – perfekt erfrischend an heißen Tagen.
- Wissenschaftlicher Name: Garcinia mangostana
- Vietnamese Name: Măng Cụt
- Saison: Ganzjährig, beste Ernte von April bis Oktober

7. Durian (Sầu Riêng)
Durian, der „König der Früchte“ in Südostasien, gehört zu den teuersten tropischen Früchten Asiens – und das aus gutem Grund. Wie Fischsauce in der vietnamesischen Küche ist sie ein echtes „Love-it-or-Hate-it“-Erlebnis.
- Wissenschaftlicher Name: Durio
- Vietnamese Name: Sầu Riêng
- Saison: Ganzjährig, Hauptsaison April bis Oktober

Viele genießen Durian frisch direkt aus der stacheligen Schale, doch sie spielt auch in Desserts eine Hauptrolle: cremige Durian-Smoothies, samtiges Durian-Eis, fluffige Durian-Pfannkuchen oder Chè Thái, ein erfrischender Sommer-Fruchtcocktail.
8. Jackfrucht (Mít)
Jackfrucht gehört wie Durian zur gleichen Familie, ist aber viel milder im Geruch. Reif hat ihr goldgelbes Fruchtfleisch einen süßen, aromatischen Geschmack – eine Mischung aus Banane, Apfel und Mango.
Sie ist sowohl in Südostasien als auch in Südasien sehr beliebt.
- Wissenschaftlicher Name: Artocarpus heterophyllus
- Vietnamese Name: Mít
- Saison: Juni bis August

In Vietnam genießen wir Jackfrucht frisch, als Smoothie oder getrocknet als knusprigen Snack – perfekt auch als Souvenir zusammen mit vietnamesischer Schokolade.
Junge Jackfrucht kommt in herzhaften Gerichten zum Einsatz, von erfrischenden Salaten bis zu veganen Fleischalternativen.

9. Sternapfel / Milchfrucht (Vú Sữa)
Vú Sữa bedeutet wörtlich „Milchbrust“ – ein Name, der von einer liebevollen vietnamesischen Volksgeschichte über eine Mutter inspiriert ist.
Die Frucht gedeiht besonders gut im Mekong-Delta, wo die schweren, runden Sternäpfel an üppigen Bäumen hängen.
Ein Biss in den reifen Sternapfel offenbart das geleeartige, puddingartige Fruchtfleisch – intensiv süß, fast wie tropische Trauben mit Apfelmus vermischt.
- Wissenschaftlicher Name: Chrysophyllum cainito
- Vietnamese Name: Vú Sữa
- Saison: September bis April

10. Zuckerapfel / Zimtapfel (Na / Mãng Cầu Ta)
Der Zuckerapfel stammt ursprünglich aus Südamerika, hat sich aber inzwischen in Südostasien und Taiwan großer Beliebtheit erfreut.
Die kleinen grünen Früchte verbergen ein cremiges, puddingartiges Fruchtfleisch – süß, aromatisch und manchmal mit einem Hauch von Vanille. Das Fruchtfleisch ist meist weich und saftig, einige Früchte sind leicht fester.
- Wissenschaftlicher Name: Annona squamosa
- Vietnamese Name: Na / Mãng Cầu Ta
- Saison: August

11. Stachelannone (Mãng Cầu Xiêm)
Die Stachelannone stammt ursprünglich aus Südamerika und der Karibik, hat sich aber in Südostasien längst heimisch und beliebt gemacht.
Ihr Geschmack ist eine tropische Mischung – süß und leicht säuerlich, mit Anklängen von Banane, Ananas und Erdbeere, abgerundet durch eine frische Zitrusnote.
Das Fruchtfleisch ist weich, cremig und fast puddingartig – perfekt für Desserts.
- Wissenschaftlicher Name: Annona muricata
- Vietnamese Name: Mãng Cầu / Mãng Cầu Xiêm / Mãng Cầu Gai
- Saison: Juni bis September

12. Avocado (Bơ)
Avocados sind weltweit beliebt, aber in Vietnam haben wir sie zu etwas ganz Besonderem gemacht – cremige Getränke und Desserts, die es sonst kaum gibt.
Die lokalen Avocados unterscheiden sich von den Hass-Avocados in Deutschland: Sie sind weicher, reichhaltiger und von Natur aus süß – perfekt zum Mixen.
- Wissenschaftlicher Name: Persea americana
- Vietnamese Name: Bơ
- Saison: Ganzjährig, Hauptsaison Mai bis September

Beliebte süße und herzhafte Rezepte mit Avocado:
California Rolls
Vietnamesischer Avocado-Smoothie – cremig und glatt
Avocado-Kaffee – reichhaltig und belebend
Einfache Rezepte für Avocado-Popsicles und Avocado-Eis
13. Tamarinde (Me)
Tamarinde wächst in langen, braunen Schoten und verbirgt darin ein süß-säuerliches Fruchtfleisch – perfekt, um Getränken und Gerichten eine lebendige Note zu verleihen.
- Wissenschaftlicher Name: Tamarindus indica
- Vietnamese Name: Me
- Saison: Ganzjährig

Als Grundzutat in Süd- und Südostasien findet man Tamarinde in Gerichten wie Pad Thai oder Nam Jim Jaew.
In Vietnam genießen wir sie auf unsere Weise: frisch als Snack, in herzhaften Gerichten oder als erfrischendes Getränk.
Beliebte Klassiker: Canh Chua (süß-saurer Fischsuppen-Eintopf) und Cua Rang Me (Tamarinden-Krabben). Säuerlich, süß und voller Geschmack – Tamarinde verleiht allem, was sie berührt, eine lebendige Note.
14. Breiapfel / Sapodilla (Hồng Xiêm / Sa-pô-chê)
Breiapfel, auch Sapodilla genannt, ist definitiv mein Lieblingsobst. Jeder Biss schmeckt wie eine Mischung aus Palmzucker und Karamell – süß, sanft und unglaublich wohltuend.
- Wissenschaftlicher Name: Manilkara zapota
- Vietnamese Name: Hồng Xiêm / Sa-pô-chê / Lồng Mứt
- Saison: Ganzjährig, Hauptsaison Mai bis August

In Vietnam genießen wir Breiapfel meist frisch, sodass das weiche, süße Fruchtfleisch förmlich auf der Zunge zergeht.
Besonders lecker: ein Sapodilla-Smoothie, manchmal mit einem Hauch Kaffee für den besonderen Kick.
15. Banane (Chuối)
Bananen wirken vielleicht unscheinbar, doch die einheimischen Sorten Südostasiens spielen in einer ganz eigenen Liga.
Cremig, natürlich süß und mit einem Hauch Honig – sie lassen die handelsüblichen Cavendish-Bananen aus deutschen Supermärkten locker hinter sich.
- Wissenschaftlicher Name: Musa acuminata
- Vietnamese Name: Chuối (lokale Sorten: Chuối Sứ / Chuối Tây)
- Saison: Ganzjährig

16. Sternfrucht (Khế)
Sternfrucht (Carambola) ist in Südostasien und Südasien sehr beliebt.
In der vietnamesischen Küche variiert ihr Geschmack je nach Sorte – mal süß mit einem Hauch Säure, mal frisch und spritzig. Ideal zum Naschen oder zum Kochen.
- Wissenschaftlicher Name: Averrhoa carambola
- Vietnamese Name: Khế
- Saison: Ganzjährig

17. Javaapfel (Mận / Roi)
Javaäpfel sind glockenförmige Früchte, ursprünglich aus Malaysia und Indonesien, heute aber in ganz Südostasien beliebt (in Thailand „Chompoo“ genannt).
Knackig, saftig und leicht süß-säuerlich – erfrischend und zart wie ein luftiger Apfel, perfekt für einen Snack an einem heißen Nachmittag.
- Wissenschaftlicher Name: Syzygium samarangense
- Vietnamese Name: Mận / Roi
- Saison: Ganzjährig

18. Papaya (Đu Đủ)
Papaya ist in Südostasien sehr beliebt und wird sowohl grün als auch reif gegessen – anders als in Deutschland, wo man sie meist nur reif verzehrt.
- Wissenschaftlicher Name: Carica papaya
- Vietnamese Name: Đu Đủ
- Saison: Ganzjährig

Grüne Papaya eignet sich wunderbar als knackige Basis für eingelegtes Gemüse wie das vietnamesische Do Chua oder für Salate wie den thailändischen Som Tam.
Reife Papaya ist natürlich süß und cremig – perfekt zum Naschen oder für Smoothies und Eiscreme. Einfach, lecker und ein Muss für alle, die tropische Früchte entdecken möchten.
19. Mango (Xoài)
Sowohl reife als auch grüne Mangos sind in der asiatischen Küche sehr beliebt – jede hat ihren eigenen Charme.
- Wissenschaftlicher Name: Mangifera indica
- Vietnamese Name: Xoài
- Saison: Ganzjährig

Reife Mangos sind süß, saftig und perfekt zum Frischessen. Sie kommen auch in Desserts und Getränken groß raus, z. B. in Mango Smoothies, Mango Lassi, Mango Sticky Rice oder Mango Sorbet – tropische Süße pur.
Grüne Mangos sind knackig und leicht säuerlich – perfekt für Gỏi Xoài (vietnamesischer Mangosalat) oder thailändische Mangosalate.
Sie ergänzen auch Sommerrollen und Reisnudelsalate wie Goi Cuon, Bun Thit Nuong oder Bun Bo Nam Bo ideal.
20. Pomelo (Bưởi)
Pomelo gehört zu den beliebtesten Zitrusfrüchten in Vietnam, neben Orangen, Limetten, Mandarinen und Calamansi.
- Wissenschaftlicher Name: Citrus maxima
- Vietnamese Name: Bưởi
- Saison: Ganzjährig

Die Frucht schmeckt pur: saftig, aromatisch und erfrischend.
In Vietnam kommt sie aber auch in Gerichten wie Pomelo-Salat zum Einsatz – knackig und leicht säuerlich – oder in Chè Bưởi, einer süßen, duftenden Dessert-Suppe, die einzigartig und köstlich ist.
Geschmack & Reisen: Das Beste aus Asien
Asiatische Kräuter: Alles, was du wissen musst
Asiatisches Gemüse: Einfache Tipps für authentisches Kochen
Vietnamesische Kaffee-Marken: Must-Try Favoriten in Vietnam
Phin-Filter meistern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.
Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube 🥰.
