Authentische Mì Quảng – Vietnamesische Kurkuma Nudeln

5/5 - (43 votes)

Mì Quảng – ein Klassiker aus Hội An! Dieses Mal habe ich es für meine Eltern gekocht. Mein Papa war so begeistert, dass er gleich Nachschlag wollte.

Hier meine Version mit vertrauten Aromen und Tipps für einfache Austauschmöglichkeiten im Ausland.

Mi Quang (Vietnamese turmeric noodles)

Was ist Mì Quảng?

Mì Quảng ist ein echtes Must-try aus Zentralvietnam – vor allem in Đà Nẵng und Quảng Nam, wo auch die Altstadt von Hội An liegt.

Kleiner Fun Fact am Rande: 2025 haben sich die beiden Provinzen offiziell wieder zusammengeschlossen.

Obwohl „Mì“ eigentlich Weizennudeln bedeutet, besteht Mì Quảng komplett aus Reis.

Und noch etwas macht es besonders: Während Klassiker wie Pho oder Bun Cha problemlos ohne Städtenamen auskommen, tragen Mi Quang und Bun Bo Hue stolz ihre Herkunft im Namen.

Mi Quang (Vietnamese turmeric noodles)

Vietnamesische Reisnudeln gibt es meist in zwei Varianten: als Suppe wie Bun Rieu oder trocken mit Nuoc Cham wie Bun Thit Nuong und Bun Bo Nam Bo.

Mì Quảng liegt dazwischen – nur ein kleiner Schöpfer Brühe genügt, um die Nudeln zu umhüllen und jedem Bissen Tiefe zu geben.

Und wenn du in Hội An bist, bleib nicht bei Mì Quảng stehen. Probier auch das legendäre Cao Lầu mit rauchigem Schweinefleisch in Fünf-Gewürze-Marinade oder das zarte Hühnerfleisch mit Reis, für das Hội An bekannt ist.

Was macht Mì Quảng so richtig authentisch?

In Vietnam gibt es zwei Zutaten, die einfach dazugehören:

Củ Nén – mit seinem wilden, erdigen Duft zwischen Schalotten und Knoblauch. Kein Củ Nén? Nimm Perlzwiebeln. Notfalls gehen auch normale Zwiebeln.

Erdnussöl (Dầu Phộng) – wenn es zusammen mit Củ Nén in die Pfanne kommt, ist der Duft unschlagbar. Im Ausland kannst du normales Pflanzenöl nehmen, auch wenn es nicht 100 % dasselbe ist.

Cu Nen (pearl onions) & Peanut Oil

Zutaten

  • Mì Quảng Nudeln – breite, flache Reisnudeln, dicker und zäher als Phở. In Vietnam gibt’s sie weiß oder gelb (mit Kurkuma). Kein Glück beim Einkaufen? Pad Thai-Nudeln gehen super, und Pad See Ew/Ho Fun/Chow Fun sind auch ein guter Ersatz – etwas seidiger, aber immer noch lecker.
  • Hähnchen – traditionell nimmt man ein ganzes Huhn, die Knochen geben eine tiefe Umami-Brühe. Für zuhause reichen Schenkel oder Keulen. Brustfleisch würde ich lassen – das trocknet zu schnell aus.
  • Garnelen – am besten mit dünner Schale, aber geschälte gehen genauso.
  • Wachteleier – sehr beliebt, diesmal hab ich sie aber vergessen.
  • Kräuter – Minze und Zitronenbasilikum (Lá É Trắng) sind Klassiker. Aber auch Perilla oder Thai-Basilikum passen prima – jede Sorte bringt ein anderes Aroma.
  • AromatenCủ Nén (oder Perlzwiebeln), Schalotten und Knoblauch bilden die Basis. Keine Củ Nén? Normale Zwiebeln tun’s auch.
  • Farbe – frische Kurkuma macht die Nudeln goldgelb, Pulver geht auch. Annatto-Öl oder Paprika-Öl sind Alternativen. Kleiner Tipp: beides färbt ziemlich ab.
  • Gemüse – Baby-Senfblätter, Bohnensprossen, Bananenblüte. Falls schwer zu bekommen: Kohl oder Salat. In Deutschland nehme ich gern Rucola – der bringt eine schöne pfeffrige Note.
  • Crunch – geröstete Erdnüsse und Sesamcracker dürfen nicht fehlen!
  • Würze – Fischsauce, Hühnerpulver und ein Hauch Zucker machen die Brühe kräftig und vollmundig. Typisch für Mì Quảng: salziger und würziger als viele andere Nudelsuppen.
  • Schärfe (optional) – ein Löffel Hội An Chilisauce oder Ớt Sa Tế. Dazu frische grüne Chilis oder einfach Jalapeños.
Mi Quang Rice Noodles
Mi Quang Nudeln
Hoi An Chili Sauce
Hoi An Chili-Sauce
Quang Nam Green Chili
Quang Nam Grüner Chili

Zubereitung

Schritt 1: Hähnchen & Garnelen marinieren

  • Knoblauch, Perlzwiebeln, Schalotten und frische Kurkuma fein hacken oder zerdrücken.
  • Hähnchen mit Fischsauce, Hühnerpulver, Zucker, 1/3 der Aromaten und etwas Annatto-Öl mischen. 30 Minuten ziehen lassen.
  • Garnelen schälen und entdarmen (bei kleinen Garnelen mit dünner Schale kannst du dir das sparen). Mit Fischsauce, Zucker, Annatto-Öl und 1/3 der Aromaten mischen. Ebenfalls 30 Minuten marinieren.
marinated chicken

Mariniertes Hähnchen

Marinated shrimps

Marinierte Garnelen

Schritt 2: Hähnchen schmoren & Garnelen garen

  • Erdnussöl erhitzen, die restlichen Aromaten darin anbraten, bis es richtig duftet.
  • Hähnchen samt Marinade und, wenn du magst, gekochte Wachteleier dazugeben.
  • Mit Fischsauce abschmecken und bei mittlerer bis hoher Hitze kurz anbraten, bis das Fleisch die Aromen aufgenommen hat.
  • Mit Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Brühe darf kräftig und etwas salziger schmecken als gewöhnlich.
Braise the chicken

Hähnchen anbraten

Broth for Mì Quảng

Hähnchen köcheln lassen

  • In einer separaten Pfanne Erdnussöl erhitzen.
  • Garnelen bei mittlerer bis niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel garen. Ab und zu umrühren, bis fast alle Flüssigkeit verkocht ist und nur noch eine würzige Soße bleibt.
Cook the shrimps

Garnelen bei niedriger Hitze garen

Cook the shrimps

Fertig!

Schritt 4: Schüssel zusammenbauen

  • Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, abspülen und gut abtropfen lassen.
  • Nudeln in eine Schüssel geben, Gemüse und Kräuter darauf, dann Hähnchen und Garnelen.
  • Mit etwas Brühe auffüllen (denk dran: nicht zu viel, Mì Quảng ist kein Suppenbad).
  • Mit gerösteten Erdnüssen, zerbrochenen Sesamcrackern und etwas Limettensaft toppen.
  • Wer’s scharf mag, gibt noch Hội An-Chilisauce oder frische grüne Chilis dazu.
Mi Quang (Vietnamese turmeric noodles)

Expertentipps

Brühe-Konsistenz: Denk dran, Mì Quảng ist keine Nudelsuppe! Die Flüssigkeit sollte nur so viel sein, dass sie die Nudeln leicht bedeckt.

Marinieren lohnt sich: Schon 20–30 Minuten reichen, damit Huhn und Garnelen die Aromen aufnehmen. Noch besser, wenn du es länger ziehen lässt.

Hühnerbrühe statt Wasser: Damit bekommst du sofort mehr Tiefe und sparst dir lange Kochzeiten.

Timing beim Anrichten: Huhn und Garnelen kannst du ruhig vorab zubereiten. Aber Nudeln und Brühe erst kurz vorm Servieren zusammenbringen – so bleibt alles frisch und aromatisch.

Variationen ausprobieren: Klassisch nimmt man Huhn mit Knochen, super lecker sind aber auch Schweinerippchen für ein Mì Quảng Sườn.

FAQs

Noch authentischer im vietnamesischen Geschmack

Instant Pot Chicken Pho (Hà-Nội-Stil)

Vietnamesische Sommerrollen mit Erdnusssauce (Gỏi Cuốn)

Vietnamesischer Pfannkuchen (Bánh Xèo)

Banh Mi Sandwich mit Cha Lua und eingelegten Karotten & Rettich

Bánh Cuốn (gedämpfte Reismehlrollen)

Frühlingsrollen (Nem Rán, Hà-Nội-Stil)

Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.

Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe InstagramFacebookPinterest und YouTube 🥰.

Mi Quang (Vietnamese turmeric noodles)

Authentische Mì Quảng – Vietnamesische Kurkuma Nudeln

Cielle
Mì Quảng (vietnamesische Kurkuma-Nudelsuppe)musst du unbedingt probieren, wenn du die alte Stadt Hội An oder die Stadt Đà Nẵng besuchst. Es ist nicht schwer, sie zu Hause zuzubereiten, und ich zeige dir, wie es geht.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Familiengericht, Hauptgericht
Küche vietnamesische
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Hähnchen Marinade & Brühe

  • 700 g Hähnchenschenkel (siehe Anmerkung 1)
  • 1 EL Hühnerpulver
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Zucker
  • 8 gekochte Wachteleier (optional)
  • 2 EL Annatto-Öl (oder 2 EL Speiseöl + 1 TL Paprika)
  • 1 Liter Wasser (siehe Anmerkung 2)
  • 4 EL Fischsauce (für die Brühe) (nach Belieben)
  • 1 EL Hühnerpulver (für die Brühe) (nach Belieben)
  • ½ EL Zucker (für die Brühe) (nach Belieben)

Shrimp-Marinade

  • 8 Garnelen (mit Kopf und Schale) (siehe Anmerkung 3)
  • 1 EL Fischsauce
  • ½ EL Zucker
  • 1 EL Annatto-Öl (oder 1 EL Speiseöl + 1/2 TL Paprika)

Aromatische Zutaten

  • 3 EL frisch gehackte Schalotten
  • EL frisch gehackter Knoblauch
  • 5 EL gehackte vietnamesische Perlzwiebeln (Củ Nén) (oder normale Perlzwiebeln / Zwiebeln) (siehe Anmerkung 4)
  • 2 daumengroße Stücke Kurkumawurzel (oder 1 TL Kurkumapulver)

Andere Zutaten

  • Natives Erdnussöl extra (oder Speiseöl) (siehe Anmerkung 5)
  • 1 Packung Mì Quảng Nudeln (siehe Anmerkung 6)
  • Gemüse (Salate, Baby-Senfgrün, Bohnensprossen, geschredderte Bananenblüten)
  • Kräuter (Minze, Zitronenbasilikum, Perilla, Thai-Basilikum…)
  • Sesam-Cracker
  • Geröstete Erdnüsse
  • Limette
  • Chili (optional)

Anleitungen
 

Marinieren

  • Hacke den Knoblauch, die Perlzwiebeln, die Schalotten und die Kurkuma. Diesmal habe ich sie mit einem Mörser und Stößel zerkleinert. Das ist die traditionelle Methode.
  • Mariniere das Hähnchen mit Fischsauce, Hühnerpulver, Zucker, 1/3 der Gewürze und Annattoöl. Vermische es gut und lasse es 30 Minuten marinieren.
  • Schäle und entdarme die Garnelen (wenn deine Garnelen klein sind und eine dünnere, weichere Schale haben, ist dieser Schritt möglicherweise nicht erforderlich). Vermische die Garnelen mit 1/3 der Aromen, Fischsauce, Zucker und Annatto-Öl. Gut vermengen und 30 Minuten marinieren lassen.

Kochen

  • Erhitze etwas Erdnussöl in einer Pfanne und brate die restlichen Aromastoffe unter Rühren an, bis sie duften. Füge dann das Hähnchen zusammen mit der Marinade hinzu. Wenn du gekochte Wachteleier magst, kannst du sie an dieser Stelle ebenfalls hinzufügen.
  • Würze mit mehr Fischsauce und brate alles bei mittlerer Hitze, bis das Hähnchen und die Wachteleier die Aromen aufgenommen haben.
  • Gieß das Wasser ein und lass es bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Passt die Würze an, indem du nach Bedarf mehr Fischsauce und Hühnerpulver hinzufügst. Mì Quảng wird traditionell mit einer mäßigen Menge Brühe serviert, daher sollte die Brühe salziger sein als dein bevorzugter Geschmack.
  • Erhitz in einer anderen Pfanne etwas Erdnussöl und gib die Garnelen hinein. Lass die Garnelen bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel garen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig garen. Die Garnelen sind fertig, wenn der größte Teil der Flüssigkeit verdampft ist und nur noch eine kleine Menge Sauce übrig bleibt.

Zusammenstellen

  • Koch die Reisbandnudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung, dann spül sie ab und lass sie abtropfen.
  • Schicht die Nudeln in einer Schüssel mit Gemüse und Kräutern. Füg das Hähnchen und die Shrimps hinzu und gieß die Hähnchenbrühe darüber.
  • Streu geröstete Erdnüsse und geknackte Sesamcracker darüber und gib vielleicht ein bisschen Limettensaft dazu. Alles gut mischen und genießen.
  • Wenn du es gern scharf magst, kannst du noch etwas Chili hinzufügen. Authentisches Mì Quảng wird oft mit Hoi-An-Chilisauce und lokalen grünen Chilis serviert, die ordentlich scharf sein können.
Tried this recipe?Let us know how it was!

5 from 1 vote (1 rating without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments