Phở Gà Trộn ist die entspannte Variante von Hühner-Phở – ohne Brühe, ohne Aufwand. Zartes Huhn, seidige Nudeln und ein würziges Soja-Dressing. Leicht, frisch und perfekt für heiße Tage, wenn es schnell gehen soll, aber voller Geschmack.

Inhaltsverzeichnis
Was ist Phở Trộn?
Phở Trộn heißt wörtlich „gemischte Phở“. Es ist sozusagen die trockene Variante unserer geliebten Nudelsuppe – keine Brühe, nur seidige Reisnudeln, vermischt mit Sauce und Toppings.
Es gibt verschiedene Varianten, zum Beispiel mit gebratenem Rindfleisch oder Char-Siu-Schweinefleisch. Aber der Liebling schlechthin ist Phở Gà Trộn mit zart gegartem Huhn.
Im Süden nennt man es oft Phở Gà Khô. Gleiche Idee, nur mit etwas anderer Sauce und Toppings.

Zutaten
- Huhn – Traditionell wird Phở Gà Trộn mit Huhn und Brühe aus einem Topf Hühner-Phở gemacht. Ich nehme aber gern Hähnchenschenkel – saftig, aromatisch und viel verzeihender als Brustfleisch.
- Phở-Nudeln (Bánh Phở) – Klassische flache Reisnudeln (zur Not gehen auch Pad Thai Reisnudeln).
- Würze – Eine Prise Kurkuma (optional, für die goldene Farbe) + etwas Hühnerpulver.
- Aromaten – Frischer Ingwer und Frühlingszwiebeln.
- Asiatische Kräuter & Gemüse – Sojasprossen, Gurke, Koriander, Thai-Basilikum, Minze – was auch immer frisch da ist.
- Die Sauce – Sojasauce (ich nehme oft Maggi), Zucker, Essig, Knoblauch und ein Schuss Öl.
- Toppings – Knusprig frittierte Schalotten und geröstete Erdnüsse für Crunch und Aroma.
Zubereitung
Schritt 1: Huhn garen
- Hähnchenschenkel mit Kurkuma und Hühnerpulver einreiben.
- Mit Ingwer und Frühlingszwiebeln ca. 15 Minuten dämpfen (alternativ pochieren oder in der Mikrowelle garen). Beiseitelegen und die Brühe aufbewahren.
Schritt 2: Sauce zubereiten
- Knoblauch in etwas Öl anbraten, dann Hühnerbrühe (oder Wasser), Sojasauce, Zucker und Essig zugeben. Kurz köcheln lassen, abschmecken und nach Belieben anpassen.


Schritt 3: Nudeln & Gemüse vorbereiten
- Bánh Phở nach Packungsanleitung kochen, abspülen und gut abtropfen lassen. Sprossen kurz blanchieren, Gurke in feine Stifte schneiden, Kräuter grob hacken. Huhn in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 4: Anrichten
- In einer Schüssel Nudeln, Gurke, Sprossen, Kräuter und Huhn schichten. Sauce darüber geben und mit Röstzwiebeln und Erdnüssen toppen. Sanft vermengen – fertig ist deine frische, aromatische Phở Gà Trộn!

Expertentipps
Kein Fan von Sojasauce? Ersetze sie durch Nuoc Cham – unsere süß-säuerliche vietnamesische Fischsauce. Das macht das Gericht leichter und erfrischender.
Lust auf mehr Geschmackstiefe? Ein Löffel Lauchzwiebel-Öl verleiht reichhaltige Würze, und ein paar Scheiben eingelegte Karotten und Rettich sorgen für den idealen Mix aus Knackigkeit und Säure.

Variationen & Ideen
Phở ist in Vietnam längst mehr als nur Rindfleischsuppe. Vor allem in Hanoi gibt es jede Menge kreative Varianten dieses Klassikers:
- Phở Bò Sốt Vang – zartes Rindfleisch in Rotwein geschmort, serviert mit Phở-Nudeln. Kräftig, wärmend und unglaublich aromatisch.
- Phở Áp Chảo – knusprig angebratene Phở-Nudeln, mit Rindfleisch und Gemüse im herzhaften Wok-Sud geschwenkt. Ein echtes Textur-Feuerwerk!
Und wenn du Nudelsalate liebst, solltest du unbedingt diese vietnamesischen Reisnudel-Bowls probieren:
- Bún Thịt Nướng – mit rauchig gegrilltem Schweinefleisch
- Bún Gà Nướng – mit duftendem Zitronengras-Huhn
- Bún Bò Nam Bộ – mit gebratenem Zitronengras-Rind
- Bún Chả Giò – mit knusprigen vietnamesischen Frühlingsrollen
Mehr echte Hanoi-Phở-Klassiker:

(Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch)


(vietnamesische gedämpfte Reisrollen)
Du kannst eine Sammlung vietnamesischer Rezepte auf meinem Blog entdecken und dich für neue Updates anmelden.
Und denke daran, in Verbindung zu bleiben – sei es übe Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube 🥰.

Phở Trộn – Die sommerliche Variante von Chicken Phở
Zutaten
Hähnchen:
- 450 g entbeinte Hähnchenoberschenkel (oder Hähnchenkeulen)
- ¼ EL Hühnerpulver
- ⅛ EL Kurkumapulver
- 2 Zweige Frühlingszwiebeln
- 4 Scheiben Ingwer
Soße:
- 150 ml Hühnerbrühe von gedämpftem/pochiertem Hähnchen (oder Wasser)
- 6 EL Sojasauce (ich habe Maggi verwendet)
- 4 EL Zucker (nach Geschmack)
- ½ EL Essig (nach Geschmack)
- ½ EL Speiseöl
- 1 EL frisch gehackter Knoblauch
Beilagen:
- ½ Packung Pho-Nudeln (Bánh Phở)
- Mungobohnensprossen
- Gurke
- Kräuter (Koriander, Thai-Basilikum, Minze)
Anleitungen
- Massiere das Hähnchen mit Kurkumapulver und Hähnchenpulver.
- Dämpfe die Hähnchenoberschenkel mit geschnittenem Ingwer und Frühlingszwiebeln etwa 15 Minuten lang. Du kannst das Huhn auch pochieren oder in der Mikrowelle zubereiten.
- Nachdem das Hähnchen gegart ist, trenne die Hühnerbrühe vom Hähnchen, da wir sie für die Zubereitung der Sauce verwenden werden.
- Brate den gehackten Knoblauch in Speiseöl an, bis er duftet. Gib Hühnerbrühe (oder Wasser), Sojasauce, Zucker und Essig hinzu. Lass alles eine Minute lang köcheln, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben. Passe die Würzung nach Geschmack an.
- Koche die Pho-Nudeln nach Packungsanweisung und lasse sie gründlich abtropfen.
- Blanchiere die Mungobohnensprossen. Schneide die Gurke in dünne Streifen.
- Wasche die Kräuter, lasse sie abtropfen und hacke sie. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke.
- Richte in einer Schüssel die Pho-Nudeln mit der Gurke, den Mungobohnensprossen, den Kräutern und dem Hähnchen an. Bestreue alles mit gebratenen Schalotten und gerösteten Erdnüssen.
- Gieße die Sauce über die Reisnudeln und vermische alles gut. Guten Appetit!