20 Vietnamesische Mitbringsel für Deine Reise

4.7/5 - (48 votes)

Mitbringsel aus Vietnam: Tipps von Einheimischen

Alltägliche Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Gewürze oder Saucen findest du problemlos in Supermärkten.

Für hochwertige Spezialitäten wie Single-Origin-Kaffee, Tree-to-Bar-Schokolade oder traditionelle Snacks wie Ô Mai, Bánh Cốm und Bánh Pía lohnt sich ein Besuch in speziellen Shops in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt oder Da Nang.

Bei handgemachten, kunstvollen Schätzen gilt: Feilschen wie ein Profi! Der erste Preis ist nie final. Start niedrig, bleib gelassen, geh notfalls weg—wenn sie auf halbem Weg nachgeben, hast du gewonnen.

1. Kaffee

Französisch in der Herkunft, aber 100 % vietnamesisch im Geschmack – so lässt sich unsere Kaffee-Kultur beschreiben.

Von klassischem Ca Phe Sua Da (Eiskaffee) über samtigem Eierkaffee und cremigem Kokos-Kaffee bis zum gewagten Salzkaffee – in Vietnam ohne diese Drinks auszukommen? Undenkbar.

Vietnamese Salt Coffee (Cà Phê Muối)
Salzkaffee (Cà Phê Muối)

Für Souvenirs gilt: vietnamesischer Kaffee plus Phin-Filter sind ein absoluter Klassiker. Ob kräftiger Robusta, sanfter Arabica, Instant oder gemahlen – für jeden Geschmack ist etwas dabei, selbst für Kaffeeverweigerer.

Welche vietnamesischen Kaffeemarken solltest du probieren? Mein Guide zeigt dir die Highlights – von beliebten Alltagskaffees bis zu feinen Gourmet-Sorten.

2. Tee

Wenn Kaffee Vietnams Herzschlag ist, dann ist Tee seine ruhige Seele.

Vietnam gehört zu den größten Teeexporteuren der Welt und bietet alles von einfachem Schwarz-, Grün- und Oolong-Tee bis zu floralen Highlights wie Trà Nhài (Jasmin), Trà Hoa Cúc (Kamille) und dem Kronjuwel: Trà Sen (Lotustee) und Trà San Tuyết (Schneeberg-Tee).

Vietnamese tea field
Teeanbau in Vietnam

Lotustee ist wahre Handwerkskunst – frische Lotusblütenblätter werden über Wochen mit Grüntee geschichtet und aromatisiert, sodass ein zarter Duft entsteht, der wie ein vietnamesischer Sommermorgen schmeckt.

Trà San Tuyết hingegen stammt von jahrhundertealten Teebäumen, die wild in den hohen Bergen Nordvietnams wachsen.

Die meisten Tees findest du in Supermärkten oder Teeboutiquen. In Huế solltest du unbedingt den berühmten, floralen Kaisertee probieren.

Kein Fan von Koffein? Vietnamesische Kräutertees – Artischocke, Bittermelone, Hibiskus – sind perfekt für gemütliche Momente zu Hause.

Vietnamese Lotus Tea
Lotus-Tee

3. Schokolade

Vielleicht denkst du: „Warum Schokolade aus Vietnam mitbringen, wenn es Lindt doch überall gibt?“

Weil vietnamesische Schokolade einfach anders ist. Direkt im Kakaogürtel gewachsen, bringen unsere Bohnen erdige, leicht fruchtige Aromen hervor – wie tropische Sonne in Seide gehüllt.

Stone hill chocolate
Kredit: stonehill.vn

Maison Marou hat Vietnam auf die Schokoladenkarte gesetzt, und inzwischen folgen viele lokale Manufakturen mit kleinen, hochwertigen Chargen – manche sogar im seltenen Tree-to-BarVerfahren.

Für Schoko-Liebhaber oder Souvenirjäger lohnen sich Marken wie The Stone Hill, Tbros oder Alluvia – Luxus, der nach echtem Vietnam schmeckt.

4. Getrocknete Fruchtchips

Wenn es einen Snack gibt, der in meinem Koffer nie länger als einen Tag überlebt, dann sind es Mít Sấy – getrocknete Jackfruit-Chips.

Knusprig, leicht süß und voller Geschmack – weit besser als jede langweilige Kartoffelchips.

Dried Jack Fruit
Kredit: Vinamit

Und Jackfruit ist nur der Anfang. Süßkartoffel, Banane, Taro… in Vietnam gibt es Chips für jede Laune. Ehrlich gesagt esse ich meist die Hälfte, bevor ich überhaupt ins Flugzeug steige.

Vinamit ist der Klassiker, aber die meisten Marken sind super, also greif zu, was dir ins Auge fällt.

5. Getrocknete Tropenfrüchte

Exotische Früchte sind hier ein echtes Vergnügen – Mango, Kokosnuss, Durian, Mangostan, Rambutan, Lychee, Longan, Drachenfrucht, Wasserapfel, Soursop… in Vietnam fühlt sich jeder Tag wie ein kleines Fruchtfestival an.

Für Souvenirs sind getrocknete Tropenfrüchte ein No-Brainer. Ich packe immer ein paar Tüten für Freunde in Deutschland – die sind fast so schnell weg wie bei mir. Bonus: lecker und gesund!

Half-dipped chocolate dried mango and matcha white chocolate covered dried mango pieces arranged on a wooden plate.
Getrocknete Mango in Schokolade

Zu finden sind sie in Supermärkten, L’ang Farm oder Vinamit-Filialen. Meine Favoriten: getrocknete Banane, Süßkartoffel, gefriergetrocknete Erdbeeren und der ultimative Hit – getrocknete Kaki. Ein absoluter Game-Changer!

Und die frischen Früchte auf den Straßen nicht verpassen: cremiger Avocado-Smoothie, gewagter Durian-Smoothie oder das bunte Chè Thái Frucht-Cocktail.

7. Pfeffer & Gewürze

Wenn Kaffee Vietnams Weckruf ist, dann ist Pfeffer die feurige Seele unserer Gerichte.

Auf Phú Quốc sind Pfefferplantagen fast genauso berühmt wie die Strände – und bieten alles von kräftigem Schwarz über feines Weiß, sonnengetrocknet bis hin zu roten Pfefferkörnern mit leicht fruchtiger Süße.

Pepper Corns

Abenteuerlustig? Probiere Mắc Khén, den wilden Pfeffer aus dem Nordwesten mit zitrusartigem Kick, oder Hạt Dổi, das rauchig-nussige „schwarze Gold“ der Berge. (Tipp: DHfoods hat beides und leicht in Supermärkten zu finden.)

Für Phở-Fans gehören Klassiker wie schwarzer Kardamom, Sternanis und Saigon-Zimt ins Regal.

Entweder deine eigene Gewürzmischung kreieren oder fertige Phở-Gewürzpakete mitnehmen – für den Geschmack Vietnams zu Hause ohne Stress.

vietnamese hat doi
Hạt Dổi
vietnamese mac khen
Mắc Khén

7. Bò Khô (Rindfleisch-Jerky)

Bò Khô gehört definitiv zu meinen Lieblingssnacks in Vietnam. Vergiss das westliche Jerky – diese eiweißreiche Leckerei spielt in einer eigenen Liga.

Mariniert mit Zitronengras, Annatto-Öl und einem Hauch Fünf-Gewürze-Pulver, liefert es genau die perfekte Mischung aus süß, salzig und würzig, bei der man einfach nicht aufhören kann zu naschen.

vietnamese beef jerky

8. Nüsse & Samen

Wer auf vegane, gesunde und richtig süchtig machende Snacks steht, kommt an vietnamesischen Nüssen und Samen nicht vorbei.

Cashews und Macadamias sind hier viel günstiger als in Europa, und Lotuskerne? Ein echtes lokales Highlight.

Vietnamese cashews with coconut flakes

Am meisten liebe ich die kreativen Geschmacksrichtungen – selbst einfache Erdnüsse werden aufregend.

Vergiss normales Salz: denk an cremige Kokosnuss, kräftigen Kaffee, würziges Tom Yum, rauchiges BBQ oder feuriges Wasabi. Jede Tüte ist ein kleines Snack-Abenteuer.

9. Vietnamesische Kochsaucen

Normalerweise koche ich vietnamesisch von Grund auf, aber wenn die Zeit knapp ist – oder du unsere Küche auf deiner Reise lieben gelernt hast und sie zuhause unkompliziert nachkochen willst – sind lokale Kochsaucen echte Retter.

Sie sind leicht, reisetauglich und schmecken um Welten besser als jede „vietnamesische Kochsauce“, die man hier in Asiamärkten findet.

Vietnamese seasonings
Vietnamesische Würzsaucen für Pho-Suppe, Hot Pot & BBQ

Von Alltagsgerichten wie Canh Chua, Ga Xao Sa Ot, Thit Kho bis zu Klassikern wie Pho Bo, Pho Ga, Bun Bo Hue oder Bun Cha gibt es immer die passende Sauce oder Gewürzmischung, die dir das Leben erleichtert.

Meine Lieblingsmarken:

  • Barona – Hotpot- und Phở-Gewürze, aromatisch und super praktisch.
  • DHfoods – lokale Dipsaucen und natürliche Gewürze.
  • Chinsu – bekannt für Chili-Sauce.
  • Cholimex – ideal für Chili-Sauce und Sate (Sate-Öl mit Zitronengras).
  • Vianco – Curry- und Fünf-Gewürze-Pulver, perfekt für vietnamesisches Hähnchencurry oder Bun Thit Nuong

10. Cốm & seine Kreationen (junger grüner Klebreis)

Cốm ist eine Herbst-Spezialität aus Nordvietnam, besonders rund um Hanoi. Dabei handelt es sich um flachgedrückte junge Reiskörner, frisch geerntet in der Saison.

Seine zarte grüne Farbe und das sanfte, nussige Aroma stammen vom jungen Reis selbst – nicht von Pandan wie beim Pandan-Klebreis.

Cốm (Vietnamese young green rice)
Kredit: phoxua.vn

Cốm wird frisch gegessen, zu Chè (vietnamesische Dessert-Suppen) oder Bánh (Kuchen) verarbeitet und ist heute auch ein beliebter Geschmack in modernen vietnamesischen Backwaren.

Ein absolutes Muss für alle, die im Herbst in Hanoi sind! Ob Mochi- oder Klebreis-Fans, alle Liebhaber vietnamesischer Spezialitäten sollten Cốm probieren – und ein paar süße Leckereien zum Mitnehmen einpacken.

11. Bánh Đậu Xanh (Mungbohnen-Kuchen)

Mungbohnen sind in Südostasien so vielseitig wie Adzukibohnen in Ostasien – ob in herzhaften Gerichten, süßen Desserts oder als Füllung für Snacks.

In Vietnam lasse ich mir Bánh Đậu Xanh nie entgehen, eine Spezialität aus Hải Dương, einer Provinz nördlich von Hanoi.

banh dau xanh 1
Kredit: minhngocdragon

Die kleinen Küchlein bestehen aus Mungbohnenpulver, Zucker, Öl und einem Hauch Schmalz (leider nicht vegan) und haben diese perfekte, krümelige, zartschmelzende Textur.

Am besten genießt man sie auf die klassische vietnamesische Art – mit einer dampfenden Tasse heißen Tees, die die Süße perfekt ausbalanciert.

12. Ô Mai

Wenn Hanoi einen Snack hätte, der für die Stadt steht, dann wäre es Ô Mai.

Kleine, eingelegte Früchte, perfekt abgestimmt zwischen süß, sauer und würzig – gesalzen, gezuckert und unwiderstehlich. Stell dir Japans Umeboshi vor, aber mit vietnamesischem Twist und einer ganzen Palette an Früchten.

omai Sau
Kredit: Ô Mai Hồng Lam

Aprikose, Pflaume, Pfirsich, Tamarinde, rosa Zitrone, Sternfrucht, Kumquat und das berühmte dracontomelon (Sấu) – Hanóis Stolz – sind nur einige Highlights.

In Hanoi unbedingt auf die Nase (und den süßen Zahn) hören: die Hàng Đường Street, die „Zuckerstraße“, ist voll mit Ô Mai-Läden, die dich herausfordern: „Nur noch eine Sorte!“

13. Hoian Kokos-Cracker

Bánh Dừa Nướng sind eines von Hội Ans kleinen kulinarischen Geheimnissen. Aus Kokos, Zucker und Klebreis gemacht, sind sie knusprig, nussig und ganz nebenbei noch glutenfrei – ein Snack, der süchtig macht!

Banh Dua Nuong Hoi An
Kredit: bánh dừa bảo linh

14. Bánh Pía (Teochew „Pia“ Gebäck)

Die vietnamesische Küche ist nicht nur französisch geprägt – auch südchinesische Aromen haben ihre Spuren hinterlassen, zum Beispiel in Banh Bao (gedämpfte Bao-Brötchen), Bo Bia (Reispapierrollen mit chinesischer Wurst) und dem Star hier: Bánh Pía.

Banh Pia (Pia Pastry Cake)
Kredit: Bánh Pía Tân Huê Viên

Von Teochew-Einwanderern nach Südvietnam gebracht, ist Bánh Pía eine Art asiatisches Blättergebäck: knusprig, zart und mit einer reichhaltigen Füllung – meist Mungbohnenpaste mit dem typischen Durian-Aroma.

Im Gegensatz zu Bánh Trung Thu (Mondkuchen) ist Bánh Pía nicht an ein Fest gebunden – genießen kannst du es das ganze Jahr über.

Mein Favorit? Tân Huê Viên – sie perfektionieren Bánh Pía schon seit 1985!

15. Maßgeschneiderte Kleidung in der Altstadt von Hoi An

Wenn du nach einem nicht-essbaren Souvenir suchst, das sich richtig lohnt, stehen maßgeschneiderte Kleidungsstücke in Hội An ganz oben auf der Liste.

Die charmante Altstadt ist ein Paradies für alle, die sich schon einmal „nur meine Größe“ gewünscht haben.

a girl in Hoi An ancient town
Mein Foto in Hoi An, einer bezaubernden Altstadt.

Von eleganten Anzügen über luftige Sommerkleider bis hin zu diesem Pinterest-Outfit um 2 Uhr morgens – geschickte Schneider setzen deine Idee in nur wenigen Tagen um (4–5, wenn es etwas Formelles sein soll).

Tipp am Rande: Während du dort bist, darfst du Mi Quang, Hähnchenreis aus Hội An und Cao Lau auf keinen Fall verpassen – ein Fest für alle Foodies. 😉

16. Tranh Đông Hồ (Đông-Hồ-Malerei)

Mit über 300 Jahren Geschichte sind Tranh Đông Hồ mehr als nur Kunstwerke – sie öffnen ein lebendiges Fenster in Vietnams Volkskultur und das Alltagsleben vergangener Generationen.

Dong Ho Painting
Kredit: Tranh Đông Hồ

Jedes Bild wird auf Giấy Dó (-Papier) gefertigt, Vietnams Antwort auf japanisches Washi oder chinesisches Xuan-Papier, hergestellt aus der Rinde des -Baums.

Die Farben stammen ausschließlich aus natürlichen Materialien: Schwarz aus verbrannten Bambusblättern, Grün aus Kajeputblättern, Blau aus Kupferoxid, Bernstein aus Harz und sanftes Weiß aus zerstoßenen Eierschalen.

Ein hauchdünner Überzug aus Klebreispaste sorgt für Haltbarkeit und einen dezenten Glanz.

17. Thổ Cẩm (Tribal Textilien)

Wenn du in die nebligen Berge von Sapa reist, dich durch Hà Giang im Norden schlängelst oder die Cham-Dörfer in Ninh Thuận, Bình Thuận und An Giang im Süden erkundest, entdeckst du eine bunte Welt voller Thổ Cẩm (tribale Textilien).

A woman is weaving Tribal fabric.

Schals, Taschen, Kissenbezüge, kleine Täschchen – jedes Stück wird liebevoll von lokalen ethnischen Minderheiten handgefertigt.

Die traditionellen Webtechniken werden seit Generationen weitergegeben, und die Muster sind so einzigartig wie die Kulturen, aus denen sie stammen.

Diese Textilien sind nicht nur wunderschön – sie sind Souvenirs, die du wirklich nirgendwo sonst auf der Welt findest.

18. Áo Dài und Nón Lá

Nichts sagt so sehr „Vietnam“ wie das elegante Áo Dài und der typische Nón Lá. Sie sind nicht nur Kleidung, sondern ein Stück gelebte Kultur.

a girl wearing ao dai
Das Tragen eines Ao Dai in Vietnam ist wirklich ein herrliches Erlebnis.

In alten Städten wie Hội An oder Huế kannst du sie anprobieren und dich sofort wie in einer Postkarte fühlen. Das fließende Áo Dài zusammen mit dem schlichten Kegelhut strahlt zeitlose Eleganz aus.

Wer mag, kann sich ein maßgeschneidertes Áo Dài anfertigen lassen, und einen Nón Lá findest du praktisch überall – schön, leicht und absolut typisch vietnamesisch.

A Vietnamese girl wearing "non la"

19. Wasserpuppen

Wasserpuppentheater ist eine Kunst, die es so nur in Vietnam gibt.

Auf einer Bühne aus Wasser gleiten die Puppen, spritzen und tanzen, erzählen von Bauern, Drachen und dem Leben auf dem Land – ein wunderschöner Blick in unsere Reiskultur.

Vietnamese water puppets

Begleitet von Live-Musik eines traditionellen vietnamesischen Orchesters wird die Vorstellung lebendig und magisch zugleich. In Hanoi gehört ein Besuch einer Wasserpuppenshow unbedingt auf deine To-Do-Liste.

Wer sich in diese faszinierende Kunst verliebt, kann eine handgefertigte Wasserpuppe als Souvenir mit nach Hause nehmen – einzigartig und voller Geschichten.

20. Handwerk & Einzigartige Souvenirs

Vietnam ist ein Paradies für alle, die Handwerk lieben!

Abseits der bekannten Souvenirs entdeckst du handgefertigte Schätze voller Charme – von geschnitzten Holzfiguren und feiner Keramik bis zu edler Seide, Bambusarbeiten und kreativer Holzkunst.

Vietnamese ritual paper horse
Kredit: dantri

Eine Geschichte, die mich besonders berührt hat: Ein französisch-ägyptischer Tourist kaufte in Hanoi ein traditionelles Papierpferd, ein rituelles Objekt vietnamesischer Kultur, musste es aber am Flughafen zurücklassen.

Vietnamesische Einheimische kauften daraufhin ein weiteres Pferd und schickten es ihm nach Frankreich. Heute reist dieses kleine Papierpferd von Frankreich nach Ägypten – ein winziger, aber wunderschöner Kulturverbund.

Solche Geschichten zeigen, wie stark Gegenstände Menschen und Kulturen verbinden können.

Für deine eigenen Funde: Denke kreativ! Ein Điếu Cày (Wasserpfeife), Gläser für Bia Hơi, ein Nón Cối (Armee-Hut) oder witzige Souvenirs wie eine Grab-Jacke oder eine Sumpfmatte – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.

Hier sind meine Empfehlungen für die vietnamesischen Geschenke und Souvenirs , die du während deiner Reise nach Vietnam unbedingt kaufen solltest.

Speichere oder pinne diesen fantastischen Leitfaden, damit du immer weißt, wo du sie finden kannst. Wenn du Fragen zur vietnamesischen Küche, zum Reisen oder zur Kultur hast, frag einfach – ich helfe dir gerne.



Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments